• Abschluss

    Academic Expert Program

  • ECTS-Punkte

    90

  • Dauer

    4 Semester

  • Teilnehmer_innen

    max. 24

  • Start

    9. März 2026

  • Kosten

    EUR 13.800,00

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Gemäß Curriculum

  • Sprache

    Deutsch

  • Studienort

    Krems (AT)

  • Verordnung (Curriculum)

    Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats

Das Weiterbildungsstudienprogramm „Gesundheits- und Pflegemanagement“ bereitet Berufstätige im Gesundheitswesen – insbesondere Personen ohne Bachelor-Abschluss – gezielt auf verantwortungsvolle Management- und Führungsaufgaben vor.
Sie erwerben fundierte Kompetenzen in Organisation, betriebswirtschaftlichem Management sowie in der Planung und Koordination von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich. Im Mittelpunkt stehen die Qualität der Versorgung, die wirtschaftliche Tragfähigkeit, die kontinuierliche Weiterentwicklung professioneller Praxis sowie ein ausgewogenes und unterstützendes Arbeitsumfeld. Sie lernen, Abläufe effizient zu gestalten und dabei die Balance zwischen ökonomischen Anforderungen und dem Wohl der betreuten Menschen zu fördern.

Das Studium ist als Sonderausbildung für Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege gemäß § 65a GuKG akkreditiert.
Elisabeth Pinter

Zukunftsweisend führen: Gesundheits- und Pflegemanagement für Qualität, Innovation und Wohl von Patient_innen und Mitarbeiter_innen.

Mag.
Elisabeth Pinter

Wiss. Mitarbeiterin - Department für Demenzforschung und Pflegewissenschaft

Fragen zum Studium?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Studien­beratung Online

Wir laden Sie herzlich zur offenen virtuellen Studienberatung ein.

Studien­beratung am Campus

Wir laden Sie herzlich zu unserer Studienberatung am Campus Krems ein.

Termin

01.09.2025, 14:00

Profitieren Sie von unserem Programm

  • akkreditiert/zertifiziert

  • interdisziplinär

  • Leadership Skills

Bewerbungsprozess

  1. Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
  2. Online-Bewerbung 
  3. Zulassung zum Studium

 

Zum Anfang der Seite