- 
                                        AbschlussMaster of Science (Continuing Education) 
- 
                                        ECTS-Punkte120 
- 
                                        Format
- 
                                        Dauer4 Semester 
- 
                                        Teilnehmer_innenmax. 24 
- 
                                        StartSommersemester 2026 
- 
                                        KostenEUR 14.900,00 
- 
                                        ZulassungsvoraussetzungenBachelorstudium und Berufserfahrung 
- 
                                        SpracheDeutsch 
- 
                                        StudienortKrems (AT) 
- 
                                        Verordnung (Curriculum)Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats 
 
                Das Weiterbildungsstudium richtet sich an berufserfahrene Fachkräfte aus unterschiedlichen Gesundheitsberufen – etwa aus Pflege, Medizin, Verwaltung, medizinisch-technischer Therapie oder Sozialarbeit – und unterstützt sie dabei, ihre analytischen, fachlichen und strategischen Kompetenzen weiter auszubauen. Im Fokus stehen transprofessionelle Kooperations- und Führungskompetenzen, praxisorientierte Managementstrategien sowie die gemeinsame Gestaltung zukunftsfähiger Versorgungsstrukturen – unter Einbezug digitaler Technologien und innovativer Ansätze.
Das Weiterbildungsstudium „Gesundheits- und Pflegemanagement“ ist als Sonderausbildung für Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege gemäß § 65a GuKG in Österreich akkreditiert.
 
                        Zukunftsweisend führen: Gesundheits- und Pflegemanagement für Qualität, Innovation und Wohl von Patient_innen und Mitarbeiter_innen.
                        Mag.
Elisabeth Pinter
                    
                    Wiss. Mitarbeiterin - Department für Demenzforschung und Pflegewissenschaft
Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
 
                            Tamara Schierhuber
Organisationsassistentin
Profitieren Sie von unserem Programm
- 
                akkreditiert/zertifiziert
- 
                interdisziplinär
- 
                Leadership Skills
Studienleitung
Studienleitung
Downloads
Stipendien und Finanzierung
Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen
- Zulassung mit einem abgeschlossenen Studium (mindestens auf Bachelorniveau mit 180 ECTS-Anrechnungspunkten)
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung
- Zulassung zum Studium
Unverbindlich Vormerken
Tags
 
                            