Verhaltenstherapie, oder auch kognitive Verhaltenstherapie, ist ein sich ständig weiterentwickelndes Psychotherapieverfahren. Wissenschaftliche Erkenntnisse z.B. aus Psychologie, Psychiatrie und den Neurowissenschaften finden laufend Einzug in Theorie und Praxis. Verhaltenstherapie findet im aktuellen Lebensbezug des/der PatientIn statt, bezieht aber auch biographische Aspekte mit ein.
Das psychotherapeutische Fachspezifikum „Verhaltenstherapie“ gewährt einen Gesamteinblick in alle Ansätze der Verhaltenstherapie. Es werden evidenzbasierte, störungsspezifische und transdiagnostische Ansätze vermittelt und in einer gemeinsamen Theorie und Praxis der Verhaltenstherapie integriert und zusammengeführt. Vertiefungen sind in den Bereichen Verhaltensmedizin, 3.-Welle-Verfahren und Trauma möglich.
Personen, die eine psychotherapeutische Ausbildung im Fachspezifikum Verhaltenstherapie nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz anstreben.
spezielle/weitere Konditionen
spezielle/weitere Konditionen
Kontakt

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Infomaterial
Verhaltenstherapie
Richtlinien und Informationen zum Psychotherapie-Fachspezifikum "Verhaltenstherapie".
Der Lehrgangsbroschüre können Sie die Inhalte, Ziele und weitere Informationen entnehmen.
PDF | 464 KB | Druckversion
PSYCHOTHERAPEUT*INNEN IN AUSBILDUNG UNTER SUPERVISION
Tags