Gruppenselbsterfahrung an der Boulderwand
30./31.1. und 13./14.2. je 25UE
in Krems an der Donau – einzeln oder gemeinsam buchbar!
Prof. Dr. Katharina Luttenberger
Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, erforscht seit >10 Jahren Klettern/Bouldern in der Psychotherapie, UWK Krems, Kletterbetreuerin DAV
Mag. Mag. Alexis Zajetz
Psychotherapeut, Psychologe, Sportwissenschafter und Gründer des Instituts für therapeutisches Klettern
Gruppengröße: 8-14 Personen
Preis pro Veranstaltung: Euro 500,- inklusive Leihschuhe
Warum Selbsterfahrung an der Boulderwand?
Alle unsere Emotionen nehmen wir körperlich wahr: das Kribbeln im Bauch, die weichen Knie, die Angst im Nacken, den Gänsehautmoment. Was liegt da näher, als uns unseren Emotionen auch mit Hilfe des Körpers anzunähern? Beim therapeutischen Klettern oder Bouldern arbeiten wir gemeinsam in einer geschützten Atmosphäre an spannenden, verbindenden und herausfordernden Situationen und erarbeiten, wie wir unsere Erfahrungen auf den Alltag übertragen können – so dass wir sowohl an der Wand als auch im Leben einen sicheren Stand finden und uns Griff um Griff, Schritt um Schritt unseren Zielen und unserem persönlichen Glück annähern können. Beide Kursleiter*innen sind erfahrene Therapeut*innen und anerkannte Trainer*innen im Klettersport und stimmen die sportliche Intensität auf die Bedürfnisse der Gruppe ab.
Für den Kurs werden keine Vorkenntnisse im Klettersport erwartet. Bei physischen Beeinträchtigungen sprechen Sie uns bitte vorher an, Menschen mit Höhenangst etc. sind ausdrücklich willkommen!
Anrechenbar in den Ausbildungen Psychotherapie (Propädeutikum/Bachelorstudium Psychotherapie), Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie sowie Lebens- und Sozialberatung.
Tags