Sandra Sam

Funktionen

Stv. Leitung des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften.
Koordination der Forschungskooperation zwischen der Donau-Universität

und den Landessammlungen Niederösterreich.
Mitwirkung bei der Erstellung von Projektplänen und Jahresberichten.
Unterstützung bei der Entwicklung von Forschungsprojekten.
Verantwortung für zentrumsbezogene Publikationstätigkeit.
Betreuung der Kommunikation.

Zur Person

Studium der Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien und Aufbaustudium für Denkmalpflege und Bauforschung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Stv. Leitung des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften seit 2014.
Zusammenarbeit mit den Sammlungsleiterinnen/ Sammlungsleitern der Landessammlungen Niederösterreich , mit den Museen und Ausstellungshäusern der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH und mit der Kultur.Region.Niederösterreich.

Projekte (Auszug Forschungs­datenbank)

Publikationen (Auszug Forschungs­datenbank)

Sam, S. (2022). Denkmalgeschützt. In: Armin Laussegger, Sandra Sam, Tätigkeitsbericht 2021 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 186-191, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, St. Pölten

Sam, S. (2022). Museum und museale Sammlung als Ort der Objekte. In: Armin Laussegger, 100 Objekte aus den Landessammlungen Niederösterreich: 220-223, Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten

Sam, S.; Laussegger, A. (2022). Weit mehr als 100 Objekte. In: Armin Laussegger, Sandra Sam, Tätigkeitsbericht 2021 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 9-13, Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten

LAussegger, A., Sam, S. (2022). Tätigkeitsbericht 2021 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften. Amt der NÖ Landesregierung, St.Pölten

Laussegger, A.; Sam, S. (2020). Die Landessammlungen Niederösterreich und das Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften. In: Armin Laussegger, Sandra Sam, Tätigkeitsbericht der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 9-15, Landessammlungen NÖ, St. Pölten

Sam, S. (2020). Was bleibt? Zur Frage des musealen Sammelns und Bewahrens archäologischer Funde. In: Griesser-Stermscheg, M.; Sternfeld, N.; Ziaja, L., Sich mit Sammlungen anlegen. Gemeinsame Dinge und alternative Archive. S. 227-236, De Gruyter, Wien

Sam, S. (2019). Das Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften. In: Sam, S.; Laussegger, A., Tätigkeitsbericht 2018 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 14-19, Amt der NÖ. Landesregierung, Krems

Sam, S.; Laussegger, A. (2017). Erkenntnisgewinn durch Kooperation. Chancen der Zusammenarbeit zwischen den Landessammlungen Niederösterreich und der Donau-Universität Krems . In: Pieler Franz, Trebsche Peter, Beiträge zum Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie 2017, Festschrift für Ernst Lauermann, NÖ. Eigenverlag, St. Pölten

Sam, S. (2017). Das Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften. In: Armin Laussegger, Sandra Sam, Tätigkeitsbericht 2016 über die Zusammenarbeit der Landessammlungen Niederösterreich mit dem Zentrum für Museale Sammlungswisschenschaften: 93-95, Eigenverlag, Krems

Sam, S. (2017). Die verschollene Käfersammlung Curti. Tätigkeitsbericht 2016 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 236-237

Sam, S. (Hrsg.); Laussegger, A. (Hrsg.) (2017). Tätigkeitsbericht 2016 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften. Büro 8, Krems

Laussegger, A.; Sam, S. (2016). Tätigkeitsbericht 2015 über die Zusammenarbeit der Landessammlungen Niederösterreich mit dem Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften. Eigenverlag, Krems

Sam, S. (2014). Stadtmuseum Waidhofen an der Thaya. Der Weg vom Bezirksheimatmuseum zum Staddtmuseum. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen, 3/2014: 25-27

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

Die Anfänge des öffentlichen Museums im 18. und 19. Jahrhundert

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Museologischer Studienkurs, 05.10.2016

Museales Sammeln - Allgemein und Landessammlungen Niederösterreich

Sommer Universität Kulturgüterschutz 2015, 24.08.2015

Zum Anfang der Seite