
Dr. Birgit Feldhusen
Zentrumsleiterin - Zentrum für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- birgit.feldhusen@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2128
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt M, 1. Stock, 1.247
- Universität für Weiterbildung Krems
- Zentrum für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Zur Person
Dr. Birgit Feldhusen war 7,5 Jahre in der internationalen Konsumgüterindustrie und 7,5 Jahre in der Beratung tätig, bevor sie 2010 in die Wissenschaft ging. 2014 promovierte sie an der Wirtschaftsuniversität Wien zur Emergenz von kollektivem Wissen. 2015 gründete sie das Institut ‚organizing future‘, das auf Basis ihrer Forschung in vielfältigen Formaten neue Perspektiven zur Organisation und Führung der Zukunft bietet. Seit April 2018 ist sie Lehrgangsleiterin am Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften der Donau-Universität Krems und entwickelt hier den Kompetenzbereich ‚Future Organizations‘.
Blog
http://www.organizingfuture.com/blog/
Lectures
Danube University Krems, Department for Management and Economics
2018 – today Organizational Knowledge & Collective Mind
2018 – today Kollaboration & Organisationale Intelligenz
2018 – today Managing Complexity (E-Learning course)
University of Applied Sciences for Management & Communication, Institute for HR and Organization
2016 – today Models and Processes of Organizational Development
Vienna University of Economics and Business, Institute for Information Business
2013-2016 Knowledge-based Systems Analysis
2010-2011 Knowlede Management I + II
2010-2011 Information Business
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Feldhusen, B. (2021). Kollektive Intelligenz und Psychologische Sicherheit: Haben wir Intelligenz im Gefühl? Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 28: 355–371
Feldhusen, B. (2018). Collective Mind. Wie wir Organisationen täglich neu ins Leben rufen. Zeitschrift Führung + Organisation, Ausgabe 6/2018: 372-378
Feldhusen, B. (2017). Organisationales Wissen und Collective Mind: Smart oder nicht smart – nur eine Frage der Digitalisierung? In: Wimmer, Petra, Wissen wird smart. Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen: -, Edition Donau-Universität Krems, Krems
Feldhusen, B.; Luckmann, M. (2017). Beweglichkeit und Haltung - Von der Kunst der Agilität. In: Stiftung & Sponsoring, Das Magazin für Nonprofit-Management und Marketing: Ausgabe 1/2017, Erich Schmidt Verlag, Berlin
Feldhusen, B. (2014). Organizing Future: An Integrated Framework for the Emergence of Collective Self-transcending Knowledge. WU Vienna University of Economics and Business
Kaiser, A.; Feldhusen B.; Fordinal, B. (2013). Vision development as a knowledge creating process. In: Sprague, R., Jr., Proceedings of the Forty-Sixth Annual Hawaii International Conference on System Sciences: 3593-3602, IEEE Computer Society, Wailea
Kaiser, A.; Feldhusen, B. (2011). Functional Knowledge Visions for Learning from the Future. In: Silva, R.: Tomé, E., Proceedings of the MSKE 2011 – Managing services in the Knowledge Economy: 598-609, Universidade Lusíada de Vila Nova de Famalicão, Universidade Lusíada de Vila Nova de Famalicão
Feldhusen, B. (2005). New Product Development: Wege für ein erfolgreiches Finale. AC Nielsen Germany: Letters from Modelling & Analytics, Issue 01/2005: -
Feldhusen, B. (2005). Wege zur erfolgreichen Innovation. AC Nielsen Essentials, Zeitschrift für AC Nielsen Partner in Handel und Industrie, Issue 1_2005: 8-9
Feldhusen, B. (2005). Business Issue New Product Development: Launch Observer [in German]. AC Nielsen Factsheets, AC Nielsen Germany
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Kollektive Intelligenz. Neue Perspektiven auf die Gestaltung von Organisationen.
Alumni Club | Expert Insights, 14.06.2022
Transdisziplinarität und Transzendenz in menschlicher Zusammenarbeit
Transdisciplinary Symposium, 20.05.2022
ICH, WIR, ES - Wer übernimmt die Führung?
International Coaching Federation (ICF) Coachingtag 2019, München, Deutschland, 15.11.2019
"Smart + Smart = Dumm?" Wann werden wir gemeinsam schlauer, wann dümmer?
Alumni-Tag der Donau-Universität Krems, Österreich, 05.10.2019
Leadership neu: Hat das ICH in der Führung ausgedient?
Blue Hour der Donau-Universität Krems, Leopoldmuseum Wien, 30.01.2019
Smart oder nicht smart – Nur eine Frage der Digitalisierung? Wissen in Systemen als Collective Mind
6. Wissensmanagement-Tage Krems, 25./26. April 2017, Donau-Universität Krems, 25.04.2018
SMART + SMART = dumm? Paradoxien der Organisation
KURIER Business Brunch, WU Excutive Academy, Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich, 27.02.2018
Gemeinsame Sache – gemeinsamer Sinn? Eine Entromantisierung des ‚Purpose‘ über die kognitionswissenschaftliche Perspektive.
2. Wiener Leadership Kongress, 10./11. November 2016, Wien, 10.11.2016
Vom Ich zum Du zum Wir. Strategien der eigenen Wahrnehmung und ihre Wirkung in Interaktion.
1. Wiener Leadership Kongress, 4./5. November 2015, Wien, 04.11.2015
Reinventing Organizations und der systemische Ansatz. Sinn als Grundlage individueller und organisationaler Handlungsfähigkeit - Paradigma oder Trend?
Neuwaldegg Academy ‚Inspiring Organizations‘, 21./22. Oktober 2015, Wien, 21.10.2015
Kollektives Lernen aus der Zukunft. Annäherung an potentialorientierte Wissensformen und ihre Ermöglichung in Gruppen und Teams.
Agenda Wissen - 4. Österreichische Konferenz für Wissensmanagement und Wissenspolitik, 31.Mai – 1. Juni 2012, Wien , 31.05.2012
Functional Knowledge Visions for Learning from the Future.
International Conference on Managing Services in the Knowledge Economy (MSKE), 13.-15. Juli 2011, Universidades Lusiada Famalicão, Portugal, 13.07.2011
New Product Development – Wege zur erfolgreichen Innovation.
AC Nielsen Kundentag (2005), Frankfurt/Main., 24.06.2005