Podiumsdiskussion
Stephaniesaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Teilnehmende:
Mag. Dr. Alina Brad, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien; koordinierende Leitautorin des Zweiten Österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel (AAR2)
Dr. Daniel Huppmann, IIASA Laxenburg; Ko-Vorsitzender des Zweiten Österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel (AAR2)
Mag. Daniela Kletzan-Slamanig, Forschungsgruppe "Klima-, Umwelt- und Ressourcenökonomie", WIFO
Dr. Manfred Kohlbach, Klimaministerium, Abt. 6/1 Allgemeine Klimapolitik
Mag. Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher, GLOBAL 2000
Moderation:
PD Mag. Dr. Ernst Fürlinger, Plattform für Nachhaltige Entwicklung (SDGs), Universität für Weiterbildung Krems
Eintritt frei. (Anmeldung nicht erforderlich.)
Bei der öffentlichen Veranstaltung werden zentrale Ergebnisse des neuen österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel (AAR2) vorgestellt. In einem zweiten Schritt werden aktuelle klimapolitische Herausforderungen für Österreich aus verschiedenen Perspektiven diskutiert, u.a. die Frage des neuen Klimaschutzgesetzes. Das Podium bietet die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der klimawissenschaftlichen Forschung und klimapolitischen Maßnahmen in Österreich zu informieren und darüber zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Seminarreihe „Klimagerechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ statt, die die Universität für Weiterbildung Krems durchführt, in Kooperation mit der Allianz für Klimagerechtigkeit, der Konferenz der Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs und des Ökumenischen Rats der Kirchen Österreich.