Termin

20.11.2025, 15:00 - 18:00

Zum Kalender hinzufügen
Ort

Online via Zoom

 

Low-Code für Nicht-Programmierer_innen

Softwareentwicklung steht heute an einem Wendepunkt: Einerseits benötigen Organisationen immer schneller neue digitale Lösungen, andererseits steigen die Anforderungen an Compliance, Integrationen und Betriebssicherheit. Hier kommen Low-Code-Plattformen ins Spiel – sie ermöglichen eine enge Zusammenarbeit von Fachbereichen und IT und beschleunigen die Umsetzung erheblich. 
 
In diesem exklusiven Online-Event erhalten Sie einen tiefgehenden Einblick in die Funktionsweise von Enterprise Low-Code-Plattformen und lernen, wie digitale Lösungen im Enterprise-Kontext schnell, sicher und skalierbar realisiert werden können. Das Webinar richtet sich an alle Personen mit Interesse an Digitalisierung, Innovation und IT-Strategie – Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich!

Nicolas Frey

Nicolas Frey
©
Agitect GmbH

Der Vortragende Nicolas Frey ist Lead Solution Architect und Mitgründer der Agitect GmbH. Er verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung in der IT-Beratung in hochregulierten Branchen (Finance, Insurance, Public, Energy, Defense). und ist Experte für Cloud-Native Technologien, hybride Applikationslandschaften und skalierbare Low-Code-Architekturen. Er hostet den Tech-PodcastBurn 4 IT“ und ist regelmäßig Speaker bei Hochschulen, Konferenzen und Innovationsforen.

Mehr über Agitect GmbH
Podcast „Burn 4 IT“

Details zur Veranstaltung

Webinar: Low-Code für Nicht-Programmierer_innen
Wann: Donnerstag, 20. November 2025
Wo: Online via Zoom

Programm:

  • Einführung: Evolution der Anwendungsentwicklung
  • Praxisbeispiele aus der Wirtschaft
  • Deep Dive: Das „Ultimative Duo“ - KI und Low-Code
  • Live-Einblick in die Entwicklungsumgebung (Mendix)
  • Diskussion & Q&A


Exklusiv für Alumni-Club Mitglieder und Absolvent_innen der Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung.

Kosten: Für Alumni-Club Mitglieder und Absolvent_innen der Fakultät ist die Teilnahme kostenlos.
Anmeldung erforderlich: Bitte registrieren Sie sich für das Event bis spätestens 17. November.  


An wen richtet sich das Webinar?

  • Alumni & Studierende mit Interesse an Digitalisierung, Innovation und IT-Strategie
  • IT-Entscheider_innen, die Komplexität reduzieren und Projekte beschleunigen wollen
  • Fachbereiche, die eng mit IT zusammenarbeiten und Innovation vorantreiben möchten
  • Projektleiter_innen, die Plattformunabhängigkeit und Governance verbinden wollen
  • Alle, die den nächsten Evolutionsschritt in der Softwareentwicklung verstehen wollen


Das Webinar befähigt sie, als digitale Gestalter_innen die Potenziale von Low-Code-Plattformen zu erkennen und umzusetzen – und im Spannungsfeld von Governance, Innovation und Technologie Antworten auf die Frage zu finden: „Wie bringen wir disruptive Ideen sicher, schnell und nachhaltig in den Betrieb?“

Verlosung

Unter allen Teilnehmenden des Webinars verlosen wir drei Exemplare des neulich erschienenen Buchs zum Thema Low-Coding:
 

Karsten Noack, Stephen Fedtke (Hrsg.), Paradigmenwechsel Low-Code. Softwareentwicklung (fast) ohne Programmierung. Springer Verlag, 2025.

Mehr über das Buch:
Das Buch bietet als bislang einziges Standardwerk einen umfassenden und herstellerneutralen Überblick über die Ursprünge, Funktionsweisen und Möglichkeiten, über Einsatzszenarien und Perspektiven von Low-Code- und No-Code-Technologien.

Zur Website des Springer Verlags

Anmeldung

Das Webinar findet in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung und der Agitect GmbH statt.

Datenschutz

Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Veranstaltung und Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Anfang der Seite