Termin

04.12.2025, 19:00 - 20:30

Zum Kalender hinzufügen
Ort

Online via Zoom

Veranstalter Alumni-Club

Expert Insights | Oliver Scheibenbogen

Smartphonesucht – Exzess oder Zeitgeist? 
Wie unser Medienverhalten unsere psychische Gesundheit beeinflusst

Online-Vortrag | Dr. Oliver Scheibenbogen

Noch schnell die Nachrichten gecheckt, ein Video angesehen, ein Spiel gestartet – und plötzlich sind Stunden vergangen? Das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, augenzwinkernd wird bereits vom „Phono Sapiens“ gesprochen. Doch wann wird aus praktischer Nutzung ein problematischer Konsum? Und wie viel ist eigentlich „zu viel“?

Im Rahmen eines Vortrags beleuchtet Oliver Scheibenbogen vom Anton Proksch Institut in Wien die feinen Grenzen zwischen intensiver Nutzung und süchtigem Verhalten. Denn: Nicht jede exzessive Smartphone-Nutzung ist gleich eine Sucht. Was als „normal“ gilt, wird stark durch gesellschaftliche Konventionen geprägt – und diese verändern sich laufend.

Derzeit orientiert sich das Mediennutzungsverhalten stark am pathologischen Glücksspiel, in jüngster Zeit auch an der Internetsucht. Beim Smartphone wird jedoch die Ubiquität und Mobilität als Grundlage für die Entstehung bzw. Aufrechterhaltung süchtigen Verhaltens diskutiert. In diesem Zusammenhang wird betont, dass Smartphones unser Handeln dermaßen intensiv beeinflussen, dass sich die Kultur der ganzen Gesellschaft verändert. Historisch gesehen tritt dieser kulturelle Wandel nicht zum ersten Mal auf. Auch zur Zeit Goethes wurde das Lesen von Büchern als süchtiges Verhalten dargestellt, vor dem sich insbesondere Frauen zu schützen hatten. Auch die Wissenschaft, reflektiert sie nicht ständig auch die kulturellen Normen, ist diesen gesellschaftlichen Einflüssen unterworfen.

Smart Natives sind zwar mit dem Internet aufgewachsen und dadurch häufig „Early Adopter“, jedoch kann derzeit noch nicht hinreichend geklärt werden, ob dies im Sinne einer späteren Abhängigkeitsentwicklung einen Schutz oder eher eine Gefährdung darstellt.

Die Diagnose und Behandlung von exzessivem Smartphone-Gebrauch ist komplex. Das Gerät erfüllt so viele Funktionen – Kommunikation, Unterhaltung, Arbeit, Navigation – dass eine klare Abgrenzung schwierig ist. Der Vortrag geht daher auch auf neue Ansätze in der Prävention und Therapie ein und zeigt, wie wir einen gesunden Umgang mit digitalen Medien fördern können.

Also: Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie wir zwischen digitalem Zeitgeist und exzessivem Verhalten unterscheiden können – und was jede und jeder Einzelne tun kann, um die eigene Mediennutzung bewusst zu gestalten.

Details zur Veranstaltung

Priv. Doz. Mag. Dr. Oliver Scheibenbogen
Smartphonesucht – Exzess oder Zeitgeist? Wie unser Medienverhalten unsere psychische Gesundheit beeinflusst

Wann: Donnerstag, 4. Dezember 2025
Uhrzeit: 19:00–20:30 Uhr
Wo: virtuell via Zoom

Die Teilnahme ist kostenlos (Anmeldung erforderlich).

Anmeldung

Zur Person | Dr. Oliver Scheibenbogen

©
Oliver Scheibenbogen

Priv. Doz. Mag. Dr. Oliver Scheibenbogen ist Psychologe und seit 1996 am Anton Proksch Institut tätig, wo er heute die klinische Psychologie sowie die Akademie des Instituts leitet. Er studierte Psychologie an der Universität Wien und promovierte an der Humanwissenschaftlichen Universität Liechtenstein.

Seit 2018 ist er stellvertretender Institutsvorstand am Institut für Sozialästhetik und Mental Health der Sigmund Freud Universität Wien. 2022 habilitierte er sich in Psychotherapiewissenschaften mit Schwerpunkt Suchtforschung und ist seitdem als Privatdozent - u.a. an der Universität für Weiterbildung Krems - tätig.


Mehr Infos

Datenschutz

Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Veranstaltung und Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Anfang der Seite