
Mag. Dr. Benedikt Lutz
Course Director - Department for Knowledge and Communication Management
- benedikt.lutz@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2322
- To contact form
- Campus Krems, Tract I, 2nd Floor, 2.312
- University for Continuing Education Krems
- Department for Knowledge and Communication Management
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Functions
Coordination of the scientific work in the university courses of the department (teaching, processes, master thesis seminar, defensio)
Research / topics
- Comprehensibility of technical and legal texts
Current lectures
- Introduction to Knowledge Management
- Introduction to Innovation Management
- Introduction to Change Mangement
- Comprehensibility of Technical Texts
Membership
- Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM), Beiratsmitglied, http://www.gfwm.de/
- Verband für Angewandte Linguistik (Verbal), kooptiertes Beiratsmitglied, http://www.verbal.at/
- Gesellschaft für Wissenschaftliches Schreiben (GeWissS), http://www.gewisss.at/
Projects (Extract Research Database)
Running projects
Duration: 01/04/2021–31/12/2023
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Ursula Griebler
Publications (Extract Research Database)
Lutz, B. (2022). Fachtexte: verständlich - einfach - klar. In: Franziska Heidrich-Wilhelms, Carmen Heine, Lisa Link, Claudia Villiger, Fachkommunikation gestern - heute - morgen. Festschrift für Klaus Schubert: 261-284, Universitätsverlag Hildesheim, Hildesheim
Lutz, B. (2021). Usability Engineering: Interdisziplinäre Beiträge für eine verständlichere Rechtssprache. Zeitschrift für Europäische Rechtslinguistik (ZERL), Sonderausgabe 2021: 5. Europäisches Symposium: urn:nbn.de:hbz:38-535599
Lutz, B. (2019). Verständlichkeit aus fachkommunikativer Sicht. In: Maaß, Chr.; Rink, I., Handbuch Barrierefreie Kommunikation: 147-162, Frank und Timme, Berlin
Lutz, B. (2019). Das Kremser Verständlichkeitsmodell. In: Hennig, J.; Tjarks-Sobhani, M., Verständlichkeit als Problem der Technischen Kommunikation. Schriften zur Technischen Kommunikation 24. 60-71, tcworld GmbH, Stuttgart
Halm, F.; Lutz, B. (2019). Information Overload? Information Design! - Erfolgsfaktor zielgruppengerecht gestaltete Information. tekom-Frühjahrstagung 2019 Wien - Tagungsband: 16-18, tcworld Verlag, Stuttgart
Lutz, B. (2018). Das Kremser Verständlichkeitsmodell: Erfahrungen aus dem praktischen Einsatz. TEKOM-Jahrestagung: 353-355, Stuttgart
Lutz, B.; Halm, F. (2018). Fachkommunikation und Wirtschaftskommunikation: Erweiterte Berufsbilder für Technische Redakteure. TEKOM-Jahrestagung: 178-180, Stuttgart
Lutz, B. (2017). Verständliche Gesetze: Was Legisten von technischen Redakteuren lernen können. In: Schweighofer, E.; Kummer, F.; Hötzendorfer, W.; Sorge, C., Trends und Communities der Rechtsinformatik: 209-216, IRIS 2017, Salzburg
Lutz, B. (2017). Von mutigen Innovatoren und braven Optimierern. In: Petra Wimmer, Wissen schafft Neues - Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2016: 79-90, Edition Donau-Universität, Krems
Lutz, B. (2017). Modelle für die verständliche Fachkommunikation: Das Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem Anspruch und praktischer Anwendbarkeit. trans-kom, 10 [3]: 284-314
Lutz, B. (2016). Für immer „Technischer Redakteur“? – Spannende Berufsbilder im Umfeld der Technischen Kommunikation. Tagungsband der tekom-Jahrestagung 2016: 243-245
Lutz, B. (2016). Plain Language: An Important Basis of E-Democracy and Open Government. Parycek, P.; Edelmann, N., CeDEM16 Conference for E-Democracy and Open Government: 165-168, Edition Donau-Universität Krems, Krems
Lutz, B. (2015). Verständlichkeitsforschung transdisziplinär. Plädoyer für eine anwenderfreundliche Wissensgesellschaft. V&R unipress GmbH, Göttingen
Lutz, B. (Hrsg.) (2015). Wissen verändert. Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2014. Edition Donau-Universität Krems, Krems
Lutz, B. (Hrsg.) (2014). Wissen nimmt Gestalt an. Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2013. Edition Donau-Universität, Krems
Lutz, B. (2014). Von Hamburg über Karlsruhe nach Krems: Verständlichkeitsmodelle und deren praktische Anwendbarkeit. Tagungsband der tekom-Frühjahrstagung 2014: 53-55, TEKOM
Lutz, B. (2014). Verständliche Wissenskommunikation. Markus Peschl, Thomas Fundneider, APA Science Innovating Innovation (online-Publikation), Wien
Lutz, B. (2014). Sprechen Sie Globalesisch? English as a Lingua Franca – das Esperanto der vernetzten Weltwirtschaft. Tagungsband der tekom-Jahrestagung 2014: 404-406, TEKOM
Lutz, B. (2014). Sprechen Sie Globalesisch? Verständliche Wissenskommunikation auf Englisch als Lingua Franca. In: Benedikt Lutz, Wissen nimmt Gestalt an. Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2013. 75-84, Edition Donau-Universität, Krems
Lutz, B. (Hrsg.) (2013). Wissen im Dialog. Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2012. Edition Donau-Universität, Krems
Lectures (Extract Research Database)
"Infos ohne Nebenwirkung" - Checkliste zur Beurteilung von Online-Gesundheitsinformationen
24. Jahrestagung des EbM-Netzwerks, 22/03/2023
Science Communciation II
PhD Technology, Innovation, and Cohesive Societies, 14/12/2022
Verständliche Fachkommunikation: Interdisziplinäre und praktische Perspektiven
Vortragsreihe Schriftpraktiken Sozialer Arbeit an der TH Köln, 07/12/2022
Für immer Technische:r Redakteur:in? - Spannende Berufsbilder im Umfeld der Technischen Kommunikation
tekom-Jahrestagung, 09/11/2022
Verständliche Fachkommunikation: Interdisziplinäre und praktische Perspektiven
Gastvortrag (online) an der Universität Udine, 26/10/2022
Fachtexte: verständlich, einfach, klar - interdisziplinäre Diskussionsanstöße
5. Forschungstagung Fachkommunikation – die wissenschaftliche Sicht, 30/09/2021
Usability Engineering: Interdisziplinäre Beiträge für eine verständlichere Rechtssprache
5. Symposium zur Verständlichkeit von Rechtsvorschriften, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, 11/03/2021
A Model for Text Comprehensibility
Conference "Clear Writing for Europe", Bruxelles, Belgien, 05/12/2019
Verständliche Wissenschaftskommunikation als transdisziplinäres Objekt und Vehikel
Winterschool "Potenziale der Angewandten Linguistik", Obergurgl, Österreich, 14/11/2019
Fachkommunikation im Qualitätsmanagement: Inhalte auf den Punkt bringen - Verständigung absichern - Akzeptanz erhöhen
Best Practice Konferenz: Wege zur systematischen Qualitätsverbesserung, 08/10/2019