Am 30. September 2025 präsentierte Europa Nostra in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems und Art in Dialogue im Audimax das Bildungsformat „Zweig Reloaded. Eine literarisch-musikalische Collage nach Stefan Zweig“. Die Aufführung verband Literatur und Musik zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis und stieß auf große Resonanz beim Publikum.
Die Begrüßung erfolgte durch Universitätsprofessor Christian Hanus, wissenschaftlicher Leiter des Research Labs Nachhaltiges Baukulturelles Erbe, der auf die Zusammenwirkung von Wissenschaft und Musik hinwies. In den künstlerischen Rahmen führte Reinhard Linke ein: Im Mittelpunkt des Abends stand Stefan Zweigs autobiografisches Werk „Die Welt von Gestern – Erinnerungen eines Europäers“.
Art in Dialogue brachte den Text in eine zeitgenössische künstlerische Form, die von Schauspieler Christoph-Lukas Hagenauer und dem Fides Quartett eindrucksvoll gestaltet wurde. Das Zusammenspiel von Literatur und Musik entfaltete eine tief berührende Wirkung, die das Publikum zwischen Begeisterung und Betroffenheit schwanken ließ.
Das Projekt ist Teil der Aktivitäten von Europa Nostra zur Pflege des immateriellen Kulturerbes und versteht sich als Beitrag zur Bewahrung und lebendigen Nutzung des europäischen kulturellen Erbes als Ressource für die Gegenwart. Zweigs eindringliches Zeugnis über den Niedergang Europas im 20. Jahrhundert wurde zur unüberhörbaren Mahnung für heutige und kommende Generationen. Das Publikum dankte den Kunstschaffenden mit Standing Ovations.