09.10.2025

Am 2. Oktober 2025 wurde Universitätsprofessor Dr. sc. techn. Dipl. Arch. ETH Christian Hanus, FEng., der das Research Lab „Nachhaltiges Baukulturelles Erbe“ an der Universität für Weiterbildung Krems leitet, von der Masaryk Universität in Brünn mit dem Ehrendoktorat (Doctor honoris causa) ausgezeichnet.

Die Pädagogische Fakultät der Masaryk Universität nominierte Hanus für die höchste akademische Auszeichnung der Universität in Anerkennung seiner außergewöhnlichen Verdienste um Wissenschaft, Bildung und sozialem Fortschritt.

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Hanus und der Masaryk Universität zeigt sich in zahlreichen grenzüberschreitenden, drittmittelfinanzierten Projekten zur Entwicklung des tschechisch-österreichischen Grenzraums. Dazu zählen etwa die Gründung der inter- und transdisziplinären „Schola Telcz“, die sich am Beispiel der Stadt Telč der Erhaltung und Entwicklung von UNESCO-Welterbestätten widmet, sowie gemeinsame Aktivitäten im Rahmen der „Scuola di Ricostruzione di Accumoli“, einer Wiederaufbauschule im erdbebenbetroffenen Zentralitalien.

Rektor Universitätsprofessor MUDr. Martin Bareš, Ph.D. erwähnte bei der Feier die mit der Masaryk-Universität die Verbundenheit durch die systematische und langjährige Zusammenarbeit: „Die […] verliehenen Ehrendoktorwürden sehe ich daher nicht nur als Ausdruck unserer Anerkennung ihrer […] Arbeit und ihrer außergewöhnlichen Ergebnisse […], sondern auch als Dankeschön für ihren bedeutenden Beitrag zur Entwicklung dieser Disziplinen an unserer Masaryk-Universität“.

„Die große Würdigung nehme ich mit übergroßer Freude und Demut entgegen“, erklärte Hanus. „Sie motiviert mich, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Masaryk Universität fortzuführen und weiterzuentwickeln.“ Zu den bisherigen Trägerinnen und Trägern des Ehrendoktorats der Masaryk Universität zählen unter anderem der Komponist Leoš Janáček und der ehemalige Staatspräsident und Schriftsteller Václav Havel.

Zum Anfang der Seite