Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Das Projekt unterstützt die Ziele des Vorschlags für die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in Bezug auf Null-Emissions-Gebäude in Übereinstimmung mit den Nachhaltigkeitszielen des Green Deal der EU.
Am 11. und 18. September 2024 besuchten insgesamt 110 Architekturschaffende aus acht Nationen in Ost- und Südosteuropa, die auf Einladung von VELUX international nach Österreich gereist sind, das Department für Bauen und Umwelt.
Die renommierte International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings findet heuer vom 7.-8. Oktober zeitgleich in Krems und Singapur statt.
Das Projekt "ReBUSk – Reboot Build Up Skills" startet ab Oktober 2022. Ziel ist die Erarbeitung einer nationalen Aus- und Weiterbildungsroadmap für den Bausektor bis 2030.
Interview im online-Magazin "art & science Krems" Wie können Museen grün werden? Welche Tugenden bergen alte Gemäuer? Darüber sprach ask – art & science krems mit Christian Hanus, Leiter des Departments für Bauen und Umwelt der Universität für Weiterbildung Krems, und Reinhard Kern, Leiter der Abteilung Facility Management der Kunstmeile Krems.
Das jährlich stattfindende „Forum Building Science“ präsentiert aktuelle Projektergebnisse und -aktivitäten aus den Forschungs- und Lehrbereichen des Departments für Bauen und Umwelt.
Christian Hanus, Leiter des Departments für Bauen und Umwelt, über die Forschung an der Schnittstelle von baukulturellem Erbe und Energieeffizienz.