Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Künstliche Intelligenz (KI) hilft Jurist_innen schon jetzt in ihrem Alltag, doch neueste Entwicklungen könnten die Branche ordentlich durchrütteln. Welche Herausforderungen damit verbunden sind und warum die EU den KI-Einsatz in geregelte Bahnen lenken will.
Ein Kommentar von Armenak Utudjian zum Umgang mit künstlicher Intelligenz im Rechtsanwaltsberuf.
Es war nicht die klassische Juristerei, die den Absolventen Ivo Michael Kreuzeder reizte. Seine Berufung fand er als Leiter der Rechtsabteilung bei der Allianz Invest in einem spannenden und komplexen Tätigkeitsbereich.
Mit der Verbreitung künstlicher Intelligenz ist das Urheberrecht herausgefordert. Die Grenzen des schöpferischen Aktes beginnen zu erodieren. Welcher Akt menschlichen Schaffens unter das Urheberrecht fällt, wird immer öfter zum Streitfall.
Bei der rechtswissenschaftlichen Bewertung von „Smart Farming“ geht es primär darum, die juristischen Herausforderungen der Nutzung von landwirtschaftlichen Daten auszumachen. Handlungsempfehlungen sollen die Digitalisierung im Agrarbereich fördern.