-
Abschluss
Master of Science (Continuing Education) - MSc (CE)
-
ECTS-Punkte
60
-
Format
-
Dauer
3 Semester, berufsbegleitend
-
Kosten
EUR 9.900,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch oder Englisch
-
Verordnung (Curriculum)


Ein komplexes Weiterbildungskonzept vereint sportmedizinische Grundlagen sowie Inhalte verwandter Fachdisziplinen auf aktuellem wissenschaftlichem Niveau.
Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer, MSc
Studienleitung - Fakultät für Gesundheit und Medizin
Einblicke in das Weiterbildungsstudienprogramm
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Barbara Hasler
Organisationsassistenz
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Profitieren Sie von unserem Studium
Praxisbezogen: Der innovative Charakter des Studiums ergibt sich aus der Kooperation mit den Fachgesellschaften (AGA, ESSKA, GOTS, ÖGSMP) und den Industriepartner_innen sowie den praxisorientierten Einheiten an internationalen Standorten und forschungsorientierten Universitäten.
Interdisziplinär: Das Studium Sportmedizin, MSc (CE) deckt die Bandbreite der Vorbeugung und Erkennung von Sportverletzungen und Sportschäden ab genauso wie die therapeutischen, präventiven und rehabilitativen Möglichkeiten von Sport. Dazu fließt das sportmedizinische Wissen zahlreicher medizinischer Fachrichtungen und Disziplinen ein.
Berufsbegleitend: Der modulare Aufbau ermöglicht das berufsbegleitende Studieren, ein Teil des theoretischen Stoffes kann als Fernstudium (z.B. E-Learning) angeboten werden.
-
praxisbezogen
-
interdisziplinär
-
berufsbegleitend
Curriculum
Das Studium mit 60 ECTS-Punkten kann berufsbegleitend innerhalb von 3 Semestern absolviert werden.
Module
-
Inhalte
Wissenschaftliches Arbeiten: 3 ECTS-Punkte
Forschungsdesign: 3 ECTS-Punkte
Literaturanalyse: 3 ECTS-Punkte -
Inhalte
Sporteignung und -Tauglichkeit/Untersuchungstechniken: 3 ECTS-Punkte
Regenerative Medizin und konservative Therapie: 3 ECTS-Punkte
Prävention in der Sportmedizin, KI und Wearables: 3 ECTS-Punkte -
Inhalte
Wahlkurse: es sind 3 Kurse zu wählen
Kurs 1 Arthroskopische Techniken an den oberen Extremitäten:
3 ECTS-PunkteKurs 2 Arthroskopische Techniken an den unteren Extremitäten:
3 ECTS-PunkteKurs 3 Kardiopulmonale Sportmedizin: 3 ECTS-Punkte
Kurs 4 Pädiatrische Sportmedizin: 3 ECTS-Punkte
Kurs 5 Rehabilitation und Back to Sports: 3 ECTS-Punkte
-
Inhalte
Parasport, Kindersport, Seniorensport und Gendermedizin: 3 ECTS-Punkte
Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung: 3 ECTS-Punkte
Ernährung, Doping und Sportpsychologie: 3 ECTS-Punkte -
Inhalte
Kurs 1 Wassersport, Ball- und Wurfsportarten: 3 ECTS-Punkte
Kurs 2 Lauf- und Sprungsportarten, Leichtathletik: 3 ECTS-Punkte
Kurs 3 Winter-, Bergsport, Tauch- und Höhenmedizin: 3 ECTS-Punkte
-
Inhalte
Masterarbeit: 15 ECTS-Punkte
Studienleitung
Downloads
Bewerbung & Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen
- Hochschulabschluss eines Studiums der Humanmedizin mindestens auf NQR-Niveau VII (z. B. Master oder Diplom)
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung im Online-Tool "UWK-Online" mit Studienkennzahl SKZ UM 999 209
- Durchführung des Auswahlverfahrens
- Zulassung zum Studium