Ziel des Business Continuity Management (BCM) ist es, Betriebsunterbrechungen (Ausfälle von Kernprozessen des Unternehmens) einerseits proaktiv vorzubeugen und deren Eintrittswahrscheinlichkeit zu minimieren und andererseits im Anlassfall richtig, zeitnah und nach vordefinierten Abläufen Krisen systematisch bewältigen zu können. Dies wird mit Hilfe eines Regelwerks im Unternehmen gewährleistet, einem Managementsystem.

Im Rahmen dieses zwei-tägigen Seminars erhalten Sie einen Überblick über die Best Practices anhand der Normen ISO 22301 „Business Continuity Management“ sowie BSI-Standard 100-4 „Notfallmanagement“, um ein BCM in Ihrem Unternehmen/in Ihrer Organisation implementieren zu können. Am ersten Tag erfahren Sie, wie Sie auf Basis von Ausfällen der IKT-Infrastruktur einen adäquaten IT-Notfallplan erstellen und was dabei zu berücksichtigen ist. Der zweite Tag widmet sich dem Aufbau eines zertifizierungsfähigen Business Continuity Management Systems inklusive Business Impact Analyse, ISO 27001-orientierter Risikobewertung und Gestaltung von Business Continuity Plänen.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an MitarbeiterInnen in Unternehmen bzw.
Behörden, welche bei der Aufrechterhaltung des Betriebs wesentliche Funktionen wahrnehmen. Dies sind z.B.
Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Information Security Officers (ISOs), IT-LeiterInnen, IT-Prozessverantwortliche, Business Continuity ManagerInnen, Qualitätsmanagementbeauftragte, RisikomanagerInnen sowie BeraterInnen im Bereich Informationssicherheit.

Abschluss
Universitätszertifikat
Lernformat
Dauer
2 Tage
Teilnahmegebühr
EUR 1.290,--
Beginn
12. September 2023
Sprache
Deutsch
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter
Externe Partner

Thorsten JOST, CISM, Lead Auditor ISO 27001, Geschäftsführer secriso Consulting GmbH

 

Kontakt

Vortragender

Thorsten Jost

Geschäftsführer secriso Consulting GmbH, ISO 27001 Zertifizierungsauditor, Buchautor zu Datenschutz und Informationssicherheit, Qualifizierter NISG-Prüfer

Zum Anfang der Seite