-
Abschluss
Bachelor of Science (Continuing Education) - BSc (CE)
-
ECTS-Punkte
180
-
Format
-
-
Start
20. Oktober 2025
-
Kosten
EUR 14.800,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)
-

Sie vertiefen Ihr Wissen in einem wählbaren klinischen Spezialgebiet und erwerben gleichzeitig Qualifikationen in Community Health Nursing, Gesundheits- und Pflegeberatung, Praxisanleitung, Pflegemanagement sowie Case- und Care-Management.
Durch die Anrechnung von 54 ECTS-Punkten reduziert sich für Personen mit abgeschlossener Gesundheits- und Krankenpflege-Diplomausbildung die Studiendauer von üblichen 6–7 auf 4–5 Semester. Damit erhalten Sie in überschaubarer Studiendauer ein starkes Fundament für neue berufliche Rollen und Verantwortungsbereiche.
Der Abschluss eröffnet zudem den Zugang zu Masterstudien und schafft so vielfältige Karriereperspektiven – von der spezialisierten Pflegepraxis bis zu leitenden und pädagogischen Funktionen.

Das Studium Clinical and Community Health Nursing baut Brücken zwischen der stationären, ambulanten und häuslichen Versorgung für eine gesundheitskompetente Gesellschaft.
Mag. phil.
Martina Kuttig
Stv. Departmentleiterin - Department für Demenzforschung und Pflegewissenschaft
Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Tamara Schierhuber
Organisationsassistentin
Profitieren Sie von unserem Programm
-
akkreditiert/zertifiziert
-
Trending Topic
-
Leadership Skills
Studienleitung
Studienleitung
Studiendauer
Das Weiterbildungsstudium dauert in der berufsbegleitenden Variante sieben Semester. Die Ausbildung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege wird angerechnet, wodurch sich die Studiendauer auf 5 Semester reduziert. Mit dem Blended Learning Format und einem straff organisierten Modus können diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger_innen das Weiterbildungsstudium auch in der Vollzeitvariante während der Berufsausübung in 4 Semestern absolvieren.
Downloads
Stipendien und Finanzierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
- Qualifikation im Gesundheitswesen auf mindestens Niveau VI des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) oder gleichwertiger ausländischer Abschluss
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Pflegewesen
- Nachweis Deutschkenntnisse (wenn Muttersprache nicht Deutsch ist)
- Nachweis von Englischkenntnissen (wenn keine allgemeine Universitätsreife vorliegt)
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung
(Geben Sie die Studienkennzahl UM 988 200 im Online-Tool ein) - Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Tags