Inhalte

Vorbereitung:

Sie erhalten im Vorfeld der Veranstaltung einen Fragenbogen:

  • Welchen Stellenwert hat Customer Experience Management  aktuell in Ihrem Unternehmen?
  • Beschreiben Sie kurz die Customer Experience Ihres Unternehmens.
  • Warum glauben Sie ist das Thema für Ihr Unternehmen wichtig?
  • Wie wollen Sie von Ihren KundInnen/Partnern wahrgenommen werden?
  • Wer ist in Ihrem Unternehmen für die Customer Experience verantwortlich?
  • ....
  • ....

Ihre Informationen werden im Seminar als Basis für Ihre persönliche, individuelle Customer Experience verwendet (unter der Voraussetzung Ihres Einverständnisses).

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Definition von Customer Relationship Management versus Customer Experience Management
  • CEM alter Wein in neuen Schläuchen?
  • Bedeutung des Customer Experience Managements (Software, Prozesse, oder ?)
  • CRM als integraler Bestandteil von CEM
  • Verankerung von CEM im Unternehmen
  • Digitalisierung als Basis von CEM im Unternehmen
  • Bausteine eines nachhaltigen & erfolgreichen CEM
  • Unternehmensstrategie
  • Mensch & Werte
  • Organisation & Prozesse
  • IT Systeme
  • Changemanagement
  • CEM als wesentlicher Baustein für Kundenloyalität und Empfehlungsmarketing
  • Kurzvorstellung der CEM Initiative des eigenen Unternehmens
  • Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen
  • Design Thinking als Methode zur eigenen CEM Strategie
  • Erarbeitung einer CEM Strategie für mein Unternehmen
  • Präsentation & Feedbackrunde

 

Kamingespräch:

Am Abend des ersten Kurstages findet auf freiwilliger Basis ein Kamingespräch zum Thema „CEM - eine Modeerscheinung oder essentiell für mein Unternehmen?“ - statt.

 

Termine

Nächster Seminartermin "CEM" an der Universität für Weiterbildung Krems:

19., 20. Okt. 2023

Bewerbungen sind bis max. 4 Wochen vor dem Seminartermin möglich!

Zum Anfang der Seite