Integration und Inklusion sind heute das Credo in der Arbeit mit Menschen mit cerebral bedingten motorischen, sensorischen sowie komplexen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen.
Jeder Mensch ist in jedem Augenblick seines Lebens eine Ganzheit: emotional-sozial, mental, kognitiv, physisch. Diese Ganzheit kann nur durch ein komplexes Fördersystem effektiv angesprochen und aktiviert werden. Der Arzt Prof. A. Petö hat spezifische pädagogische Lernmethoden und therapeutisches Bewegungstraining zu einer neuen Qualität und untrennbaren Einheit zusammengeführt. In der Konduktiv Mehrfachtherapeutischen Förderung findet in jedem Augenblick der Interaktion eine Verknüpfung von modernen lernpsychologischen und therapeutischen Erkenntnissen statt. Ziel ist es immer, die Menschen zu größtmöglicher Handlungsfähigkeit und Selbstbestimmung zu führen.

Zielgruppe

Konduktiv erfahrene Fachleute aus den Bereichen Bildung, Therapie, Rehabilitation, Soziales und Pflege, die vertieft wissenschaftlich arbeiten oder Lehr- und Leitungsaufgaben übernehmen wollen.

Studienvariante
Master of Science (Konduktive Förderung)
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
5 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
120
Lehrgangsbeitrag
EUR 11.000,--
Beginn
Wintersemester 2023/24, 8. November 2023
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Veranstalter

Anmeldeschluss: 31. August 2023

Infomaterial

Kooperationspartner

Studieren in Krems

Die Universität für Weiterbildung Krems im Filmporträt

Social Media

Zum Anfang der Seite