In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen die kritische Evaluierung unterschiedlicher Studienformen. Zu Beginn wird auf die zentralen Fehlerquellen in medizinischen Studien (Confounding, Bias, Zufallsfehler) und die Interpretation der wichtigsten Kennzahlen eingegangen. Spezieller Fokus liegt auf randomisierten, kontrollierten Studien, Beobachtungsstudien, diagnostischen Studien und systematischen Reviews. In einer Abfolge von theoretischen Vorträgen über methodische Grundlagen und von praktischen Übungen anhand von Beispielen aus der medizinischen Literatur lernen die TeilnehmerInnen, wie man bei der kritischen Evaluierung von Studien vorgeht, um Bias und manipulative Präsentation von Ergebnissen zu erkennen.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die medizinische Studien lesen und deren Glaubwürdigkeit sowie Validität einschätzen möchten (z. B. EntscheidungsträgerInnen im Gesundheitswesen, LeserInnen medizinischer Fachliteratur etc.).
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Termine & Vortragende
Termin
10.-11.05.2022 (AUSGEBUCHT)
(Anmeldefrist: 12.04.2022)
Dauer
2 Tage
jeweils 09:15 - 17:15
Vortragende
Mag.a Ursula Griebler, PhD MPH
Mag.a Isolde Sommer, PhD MPH
Dr.in Anna Glechner
Dr.in Jana Meixner
Veranstaltungsort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems
Österreich
Stornobedingungen: Eine Stornierung der Anmeldung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn möglich. In diesem Fall ist eine Stornogebühr in der Höhe von 20% der Teilnehmergebühr zu entrichten. Danach ist keine Stornierung mehr möglich.
Wissenschaftliche Leitung
Organisationsassistenz

Fragen zum Workshop?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Tags