Ziele
- Studierende kennen die Theorie der Grundbegriffe Diversität, Kultur und Gender und können kulturell geprägtes Denken und Handeln reflektieren und in der Praxis erkennen.
-
Vortragende
MMag. Aga Trnka-Kwiecinski, Mag. Dr. Lydia Rössl, Mag. Sandra Kozeschnik, MMag. Manfred Zentner
Inhalte
- Definition und Reflexion der Grundbegriffe Diversität, Kultur und Gender
- Multidisziplinäre Zugänge zu Diversität, Kultur, interkultureller Wahrnehmung und Gender
- Interdependenzen zwischen Kultur und Gesellschaft und Individuum
- Kulturell geprägtes Denken und Handeln
Abschluss | Zeugnis/Leistungsnachweis |
---|---|
Lernformat | Blended Learning (Dual-/Hybridmodus) |
ECTS-Punkte | 7 |
Teilnahmegebühr | EUR 950,-- |
Termine |
09.12.2021 - 12.12.2021
08.12.2022 - 11.12.2022
|
Sprache | Deutsch |
Veranstalter |