Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage …
- eigene Fragestellungen zu entwickeln und unter Anwendung und Adaption von Pflege-, Kommunikations- und Führungstheorien sowie -instrumenten eine Vorgehensweise zu erarbeiten und diese in einer spezifischen Gesundheits- bzw. Pflegeorganisation umzusetzen und zu evaluieren.
- Investitions- und Finanzierungsentscheidungen auf Basis der betrieblichen und pflegerischen Kennzahlen theoriegeleitet zu treffen und deren Auswirkungen auf Profit bzw. Non-Profit-Organisationen im Gesundheitswesen zu interpretieren.
- Strategien unter Berücksichtigung der Patientinnen-/Patienten-, Pflege-, Prozess-, Lern- und Innovationsperspektive für eine Gesundheits- bzw. Pflegeeinrichtung zu kreieren, die Umsetzung zu planen und etwaige Hindernisse in der Umsetzung zu beschreiben.
- ein Forschungsdesign für eine empirische Studie im Sinne praxis- und sozialwissenschaftlich-orientierter Forschung und unter Berücksichtigung interdisziplinären Wissensstands für das Pflegewesen zu entwerfen und die Untersuchung unter Supervision durchzuführen und zu evaluieren.
Curriculum Pflegemanagement (MSc)
Kommunikation - Methodenrepertoire erweitern I
Inhalte
- Kommunikation - Methodenrepertoire erweitern I
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Kommunikation - Methodenrepertoire erweitern II
Inhalte
- Kommunikation - Methodenrepertoire erweitern II
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Supervision und Soziales Lernen
Inhalte
- Berufsbegleitende Gruppensupervision
- Theorie- und Praxisreflexion in Peer Groups
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
6
Einführung in Public Health
Inhalte
- Grundwissenschaften und Aufgabenfelder Public Health
- Epidemiologische Studiendesigns
- Ethische Entscheidungsfindung
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
6
Steuerung im Gesundheitssystem
Inhalte
- Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich
- Gesundheitspolitik, Gesundheitsökonomie
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Professionalisierung und Entwicklung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Inhalte
- Professionalisierung und Entwicklung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
5
Advanced Nursing Practice: Ausgewählte Themen und Aufgaben
Inhalte
- Advanced Nursing Practice: Ausgewählte Themen und Aufgaben
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
5
Pflegemanagement: Ausgewählte Themen und Aufgaben
Inhalte
- Pflegemanagement: Ausgewählte Themen und Aufgaben
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
5
Personalmanagement mit Schwerpunkt Gesundheits- und Krankenpflege
Inhalte
- Personalmanagement mit Schwerpunkt Gesundheits- und Krankenpflege
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Personal- und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen
Inhalte
- Personal- und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
6
Clinical Riskmanagement
Inhalte
- Clinical Riskmanagement
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Controlling
Inhalte
- Balanced Scorecard
- Kostenrechnung und Kostenmanagement
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
6
Business Planning
Inhalte
- Planungs- und Budgetierungsprozess darstellen
- Businessplan entwerfen
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
5
Multiprofessionelles Qualitäts-, Prozess- und Projektmanagement
Inhalte
- Planung, Durchführung und Evaluation eines Projekts
- Projektarbeit verfassen
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
8
Qualitative Forschung
Inhalte
- Qualitatives Forschungsdesign
- Qualitative Datenerhebungs- und -analysemethoden
- Durchführung, Interpretation und Auswertung einer qualitativen Studie
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
6
Quantitative Forschung
Inhalte
- Quantitatives Forschungsdesign
- Statistische Grundbegriffe und Verfahren
- Durchführung, Auswertung und Interpretation einer quantitativen Studie
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
6
Praktikum
Inhalte
- Bedside teaching Praktikumsreflexion
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
10
Master-Thesis-Workshop
Inhalte
- Entwicklung des Exposés der Master Thesis
- Präsentation und Diskussion im kollegialen Plenum
- Öffentliche Präsentation und Verteidigung des Forschungsvorhabens der Master Thesis
Lernformat
Blended Learning (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
6
Master-Thesis
Lernformat
Online-Lehre/Fernstudium
ECTS-Punkte
20
Präsenztermine in Krems
2023 | 2024 | 2025 |
28.03.-30.03. | 21.01.-24.01. | 13.01.-16.01. |
17.05.-21.05. | 25.03.-27.03. | |
03.07.-06.07. | 07.05.-10.05. | |
08.09.-12.09. | 24.06.-27.06. | |
06.10.-10.10. | 23.09.-26.09. | |
21.11.-26.11. | 08., 15., 22.10. | |
10.12. | 11.11.-14.11. | |
03., 10.12 |
Einige Termine sind als 'Puffertage' eingeplant und können noch wegfallen. Die endgültige Terminübersicht erhalten Sie zu Beginn des Studiums.