Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage …

  • eigene Fragestellungen zu entwickeln und unter Anwendung und Adaption von Pflege-, Kommunikations- und Führungstheorien sowie -instrumenten eine Vorgehensweise zu erarbeiten und diese in einer spezifischen Gesundheits- bzw. Pflegeorganisation umzusetzen und zu evaluieren.
  • Investitions- und Finanzierungsentscheidungen auf Basis der betrieblichen und pflegerischen Kennzahlen theoriegeleitet zu treffen und deren Auswirkungen auf Profit bzw. Non-Profit-Organisationen im Gesundheitswesen zu interpretieren.
  • Strategien unter Berücksichtigung der Patientinnen-/Patienten-, Pflege-, Prozess-, Lern- und Innovationsperspektive für eine Gesundheits- bzw. Pflegeeinrichtung zu kreieren, die Umsetzung zu planen und etwaige Hindernisse in der Umsetzung zu beschreiben.
  • ein Forschungsdesign für eine empirische Studie im Sinne praxis- und sozialwissenschaftlich-orientierter Forschung und unter Berücksichtigung interdisziplinären Wissensstands für das Pflegewesen zu entwerfen und die Untersuchung unter Supervision durchzuführen und zu evaluieren.
Zum Anfang der Seite