• Abschluss

    Zertifikat

  • ECTS-Punkte

    24

  • Dauer

    1 Semester, berufsbegleitend

  • Start

    Wintersemester 2025/26

  • Kosten

    EUR 6.900,--

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Gemäß Curriculum

  • Sprache

    Deutsch

  • Studienort

    Krems (AT)

  • Verordnung (Curriculum)

    Curriculum (PDF | 122 KB)

Klimakrise und Energiewende stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Um vorgegebene Klimaziele erreichen zu können, kann der Abbruch von Bestandsbauten nur einen Ausnahmefall darstellen. Die Bewertung von Nachhaltigkeit unserer Bestandsbauten bildet eine Grundlage für weiterreichende Handlungsstrategien. Das Abwägen von handwerklichen Baukonstruktionen gegenüber industriellen Bausystemen ist umfassend und bezieht auch Aspekte wie regionale Wertschöpfung mit ein. Um empathisch an neue Herausforderungen herangehen zu können, bedarf es Kompetenzen auf dem Gebiet von Baukultur und Restaurierung, die das Certificate Program "Ressource Bestandsbauten" vermittelt.

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.

  • praxisbezogen

  • kleine Gruppen

  • interdisziplinär

In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.

Alternativ
Tatjana Kohl

Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.

Tatjana Kohl

Studentin

Welche aufbauenden Studien & Programme gibt es?

ECTS

Bewerbungsprozess

  1. Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
  2. Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl UM 992 890 im Online-Tool ein.)
  3. Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
  4. Zulassung zum Studium

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.

Zum Anfang der Seite