• Abschluss

    Master of Science (CE)

  • ECTS-Punkte

    60

  • Dauer

    3 Semester, berufsbegleitend

  • Start

    Sommersemester 2026

  • Kosten

    EUR 9.900,-

  • Sprache

    Englisch

  • Verordnung (Curriculum)

    Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats

Die Fachrichtung Sportmedizin wird im deutschsprachigen Raum nicht als eigenständige Facharztausbildung angeboten, daher hat sich die Universität für Weiterbildung Krems zum Ziel gesetzt, ein innovatives interdisziplinäres Masterstudium in diesem Bereich zu etablieren.
Stefan Nehrer

Ein komplexes Weiterbildungskonzept vereint sportmedizinische Grundlagen sowie Inhalte verwandter Fachdisziplinen auf aktuellem wissenschaftlichem Niveau.

Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer

Studienleitung - Fakultät für Gesundheit und Medizin

Einblicke in das Studienprogramm

Info-Veranstaltung

Bei unseren Info-Veranstaltungen wird das jeweilige Studienangebot detailliert präsentiert. Wir stehen für Fragen zur Verfügung und freuen uns über Ihre Teilnahme!

Termin

23.09.2025, 20:00 - 21:00,

CEST Time in Austria, online via Zoom

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.

Profitieren Sie von unserem Studium

Praxisbezogen: Der innovative Charakter des Studiums ergibt sich aus der Kooperation mit den Fachgesellschaften (AGA, ESSKA, GOTS, ÖGSMP) und den  Industriepartner_innen sowie den praxisorientierten Einheiten an internationalen Standorten und forschungsorientierten Universitäten.

Interdisziplinär: Das Studium Sportmedizin, MSc (CE) deckt die Bandbreite der Vorbeugung und Erkennung von Sportverletzungen und Sportschäden ab genauso wie die therapeutischen, präventiven und rehabilitativen Möglichkeiten von Sport. Dazu fließt das sportmedizinische Wissen zahlreicher medizinischer Fachrichtungen und Disziplinen ein.

Berufsbegleitend: Unser berufsbegleitendes Studium in Krems bietet Ihnen die perfekte Balance zwischen Beruf und Weiterbildung. Durch die Reduzierung der Präsenzvorlesungen und den Einsatz des innovativen Blended-Learning-Modus können Sie Ihr Studium optimal in Ihren Berufsalltag integrieren.

  • praxisbezogen

  • interdisziplinär

  • berufsbegleitend

Das Studium mit 60 ECTS-Punkten kann berufsbegleitend innerhalb von 3 Semestern absolviert werden. 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Hochschulabschluss eines Studiums der Humanmedizin mindestens auf NQR-Niveau VII (z. B. Master oder Diplom)
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung

Bewerbungsprozess

  1. Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
  2. Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl UM 999 076 Universitätslehrgang (ao. MA); Sportmedizin, MSc (CE) im Online-Tool ein.)
  3. Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
  4. Zulassung zum Studium

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.

Zum Anfang der Seite