Die TeilnemerInnen lernen einführend die Ansätze und Konzepte des Public Management kennen. Es wird dabei auf die Herausforderungen für öffentliche Verwaltungen eingegangen. Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt in der Entwicklung von Strategien und Lösungsansätzen für eine effektive und effiziente Steuerung der Kommunalverwaltung. Die TeilnehmerInnen lernen Instrumente wie Personalmanagement, Projektmanagement, Qualitätsmanagement sowie Grundlagen des Controlling und des öffentlichen Haushaltswesen kennen. Darüber hinaus wird näher auf die Potenziale von E-Government zur Verwaltungsmodernisierung eingegangen sowie Modelle der (grenzüberschreitenden) Verwaltungszusammenarbeit vorgestellt. Die TeilnehmerInnen erfahren außerdem, wie sie erfolgreich Mitarbeitergespräche führen und eine effiziente Kommunikation zwischen BürgerInnen und Verwaltung erreichen. Abschließend wird es einen Erfahrungsaustausch mit anderen Verwaltungseinheiten geben und es werden Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt.
Modul 1/Public Management: Herausforderungen und Strategien
Dieses Modul kann auch als Einzelseminar zum Preis von € 590,-- gebucht werden!
- Ansätze und Konzepte des Public Management
- Grundzüge strategischer Planung und Organisationsentwicklung
- Rahmenbedingungen: Organisationskultur und Reformbedarf sowie Technologie in der Kommunalverwaltung
Modul 2/Der/die AmtsleiterIn als ManagerIn eines Dienstleistungsbetriebes
- Strategische Zielsetzung und Unternehmenskultur (Visionen, Leitbild und Werte)
- Formen der Mitarbeiterinnen-Gespräche
- Grundlagen der Führung
- Instrumente des Personalmanagements und der Personalentwicklung
Modul 3/Instrumente für eine effektive Steuerung
- Prozessmanagement
- Grundzüge des Qualitätsmanagements
- Interne Kontrollsysteme
Modul 4/Kommunikation und Dienstleistungsmodelle durch Kooperation und Einsatz von Technologie
- Effiziente Kommunikation zwischen BürgerIn und Verwaltung
- Ziele und Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit
- Möglichkeiten und Grenzen von (grenzüberschreitender) Verwaltungszusammenarbeit
- Die Rolle der Technologie; E-Government
Modul 5/Finanzielle Steuerung, öffentliches Haushaltswesen und kommunales Finanzwesen
- Grundlagen öffentlicher Haushalte und finanzieller Steuerung
- Kosten- und Leistungsrechnung; Controlling
- Aktuelle Entwicklungen im Kapitalmarkt und kommunales Finanzwesen
Präsentation
Zu Ende des Lehrgangs erfolgt die Präsentation von ausgewählten Arbeitsergebnissen zu den absolvierten Modulen.
Termine
VerwaltungsmanagerIn - Certified Program 2023
von | bis | |
Modul 1 (auch einzeln buchbar) | 22.02.2023 | 24.02.2023 |
Modul 2 | 28.03.2023 | 30.03.2023 |
Modul 3 | 03.05.2023 | 05.05.2023 |
Modul 4 | 14.06.2023 | 16.06.2023 |
Modul 5 | 11.09.2023 | 14.09.2023 |
Abschlusspräsentation | 17.10.2023 |
|
Tags