Das Programm zielt darauf ab, Fertigkeiten und Know-how zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen für kommunale Verwaltungen zu vermitteln. Diese umfassen insbesondere die effektive und effiziente Anwendung von strategischen und operativen Managementkonzepten und -instrumenten, die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologie sowie die Entwicklung von praxisnahen Lösungsansätzen für die aktive Mitgestaltung von Modernisierungs- und Veränderungsprozessen.

Die TeilnehmerInnen:

  • lernen strategische und operative Managementkonzepte- und instrumente kennen und anwenden.

  • erfahren, wie sie die Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologie für ihre Organisation nutzbar machen können.

  • entwickeln praxisnahe Lösungsansätze, um ihren Aufgabenbereich aktiv mitgestalten und Modernisierungs- bzw. Veränderungsprozesse vorantreiben zu können.

Zielgruppe

(Angehende) Führungskräfte aus der kommunalen Verwaltung, Gemeindeverbänden, anderen öffentlichen Institutionen sowie verwaltungsnahen Bereichen. 

Studienvariante
Certified Program
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
25
Lehrgangsbeitrag
Beginn
Sommersemester 2023, 22. Februar 2023
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter
Externe Partner

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der

Kommunalakademie Niederösterreich

durchgeführt und vom

Fachverband der leitenden
Gemeindebediensteten Österreichs

unterstützt.

Kontakt

Zum Anfang der Seite