Der Tag des Denkmals www.tagdesdenkmals.at ist die größte Kulturveranstaltung Österreichs im Bereich Denkmalschutz und findet jedes Jahr am letzten Sonntag im September statt.
An diesem Tag öffnen in ganz Österreich zahlreiche historische Objekte – viele davon sonst nicht öffentlich zugänglich – kostenlos ihre Türen. So wird die Bedeutung des kulturellen Erbes und dessen Erhalt für kommende Generationen ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Kulturinteressierte haben die Gelegenheit, die Vielfalt denkmalgeschützter Bauten, kunsthistorischer Schätze und außergewöhnlicher Orte hautnah zu erleben – oft durch exklusive Führungen, Vorträge oder Mitmachaktionen. Viele Programmpunkte greifen auch aktuelle Themen auf, etwa neue Technologien oder nachhaltige Denkmalpflege www.tagdesdenkmals.at/programm.
Das Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe der Universität für Weiterbildung Krems wurde 2023 vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport mit der baukulturellen und wissenschaftlichen Begleitung der Sanierung der Wiener Praterateliers beauftragt. Gemeinsam werden nun am Tag des Denkmals, nur wenige Monate nach der Wiedereröffnung, Besichtigungsrundgänge im ehemaligen Areal der Weltausstellung 1873 angeboten und die Forschungsschwerpunkte sowie die ersten Ergebnisse präsentiert www.tagdesdenkmals.at/prateratelier.
Tag des Denkmals
Forschungsprojekt Heritage Ross