8 Doktorand_innen aus österreichischen und weiteren europäischen Universitäten nahmen von 28. Juli bis 1. August 2025 an der 4. Summer School teil, die von der Österreichischen Gesellschaft für Operations Research gemeinsam mit dem Department für Wirtschaft und Gesundheit an der Universität für Weiterbildung Krems durchgeführt wurde.
Operations Research verwendet mathematische Modelle, statistische Verfahren, Machine Learning und Optimierungstechniken, um komplexe Entscheidungsprobleme in Wirtschaft, Technik und anderen Bereichen zu lösen.
Bei der vierten ÖGOR-Summer School stellten zwei führende Forscher ihrer Bereiche aktuelle Methoden vor: Prof. Dr. rer. nat. Christina Büsing von der RWTH Aachen University und Prof. Dr. Tobias Harks von der Universität Passau.
Christina Büsing referierte zum Thema „Dealing with uncertainty: robustness in combinatorial optimization“.
Viele Optimierungsprobleme sind mit Unsicherheiten behaftet – beispielsweise in Bezug auf Kosten, Nachfrage oder Gewichtungen. Die robuste Optimierung bietet systematische Ansätze, um tragfähige Lösungen zu entwickeln, die auch unter ungünstigen Bedingungen gültig bleiben. Im Rahmen der Summer School wurden verschiedene Konzepte wie strikte Robustheit und Zwei-Stufen-Robustheit vermittelt. Ein besonderer Fokus lag auf Problemen mit unsicherem Budget. Hier kann gezeigt werden, dass die robuste Problemvariante nicht komplexer ist als das ursprüngliche Modell. Abschließend wurden praxisnahe Anwendungen im Gesundheitswesen diskutiert.
„Pricing in Resource Allocation Games“ war das Thema von Tobias Harks.
Im Rahmen der Summer School präsentierte der Referent ein allgemeines Modell zur Preisgestaltung von Ressourcen, das auf Lagrange-Dualität basiert. Ziel ist es dabei, das Verhalten von rationalen Spieler_innen, bzw. Marktteilnehmer_innen zu steuern. Es ermöglicht eine einheitliche Betrachtung verschiedener Anwendungen – etwa in Verkehrs- und Energiesystemen, Märkten und Kommunikationsnetzwerken. Dafür werden Methoden aus der kombinatorischen Optimierung verwendet.
Die Teilnehmer_innen hatten im Rahmen der Summer School auch die Gelegenheit, ihre eigenen Dissertationsvorhaben zu präsentieren.
Rückfragen
Tags