Fermin Suter, M.A.
-
fermin.suter@donau-uni.ac.at
-
+43 2732 893-5417
-
Zum Kontaktformular
-
Campus Krems, Trakt UB, 2. Stock, 2.08
- Universität für Weiterbildung Krems
- Archiv der Zeitgenossen
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Funktionen
Wissenschaftliche Beschäftigung mit literarischen Vor- und Nachlässen.
Mitarbeit an Publikationen.
Zur Person
Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft und Soziologie an den Universitäten Bern und Zürich.
Wissenschaftliche Mitarbeit am Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften seit 2017.
Zusammenarbeit mit der Leitung des Sammlungsbereiches „Literatur“ der Landessammlungen Niederösterreich und mit der Dokumentationsstelle für Literatur in Niederösterreich.
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Laufende Projekte
Projektzeitraum: 01.06.2023–31.12.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Fermin Suter
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Suter, F. (2025). Deutsche Angst. „Kopfgeburten“ als postkoloniale Emotionspoetik. In: Miloslawa Borzyszkowska-Szewczyk, Marta Turska, Günter Grass. Interkulturelle Dialoge und Auseinandersetzungen: 67-82, V&R unipress, Göttingen
Suter, F.; Neundlinger, H.; Thaler, J.; Atze, M.; Maurer, S.; Gfrereis, H.; Reinhold, B.; Raab, T.; Rigler, C.; Bargetz, B.; Spitaler, G.; Liska-Birk, A. (2024). Gespeicherte Gefühle. Über die Affekte im Archiv. De Gruyter, Berlin/Boston
Suter, F.; Neundlinger, H. (2024). Vorwort. In: Neundlinger, H.; Suter F., Gespeicherte Gefühle. Über die Affekte im Archiv: 7-18, De Gruyter, Berlin/Boston
Suter, F. (2023). Exotistische Emotionalität. Zur kolonialen Triebpflege in Willy Seidels "Die Himmel der Farbigen". In: Mechthild Duppel-Takayama; Rolf Parr; Thomas Schwarz, Exotismen in der Kritik: 221-242, Brill Fink, Paderborn
Neundlinger, H.; Suter, F. (2022). Spuren im Raum, Zeichen der Zeit. Literatur als Schauplatz der Erinnerung. In: Neundlinger, H.; Stattin, J.; Strasser, K.; Suter, F., Hier ist Literatur! Reisen zu literarischen Erinnerungsorten in Niederösterreich: 6-27, Literaturedition Niederösterreich, St. Pölten
Suter, F. (2022). Im Giftschrank. Belastete Autor*innen im Archiv. In: Armin Lausegger, Sandra Sam, Tätigkeitsbericht 2021 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 85-87, Veröffentlichungen aus den Landessammlungen Niederösterreich, St. Pölten
Suter, F. (2022). Die Form der Antikunst. Fluxus und "Freibord". Wiener Digitale Revue, 4. Wiener Pulp: 10.25365/wdr-04-02-03
Neundlinger, H.; Stattin, J.; Strasser, K.; Suter, F. (2022). Hier ist Literatur! Reisen zu literarischen Erinnerungsorten in Niederösterreich. Literaturedition Niederösterreich, St. Pölten
Suter, F. (2021). "Pseudoschizophrene Stilübungen". Kunst, Psychiatrie und Literaturzeitschriften. In: Armin Lausegger, Sandra Sam, Tätigkeitsbericht 2020 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 80-85, Landessammlungen NÖ, St. Pölten
Suter, F. (2020). Unsinn machen, "Freibord" und Fluxus. In: Sandra Sam, Armin Laussegger, Tätigkeitsbericht 2019 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 84-89, Landessammlungen NÖ, St. Pölten
Suter, F. (2020). Arbeitslager Heimat. Franz Böni und die Schweiz. In: Wolfgang Straub, Alpensagas und Modelldörfer. Heimatbesichtigungen in Literatur und Film. 139-157, StudienVerlag, Innsbruck, Wien
Suter, F. (2020). Provinz und Mode. 1963 und die ‚Schweizer‘ manuskripte. dossieronline 4, H. 1: 60 Jahre manuskripte, dossieronline 4: 141-155
Suter, F. (2020). Provinz und Mode. 1963 und die ‚Schweizer‘ manuskripte. „Wie es mit der Literatur weitergeht“. 60 Jahre Literaturzeitschrift manuskripte, 2020: 91-100
Suter, F.; Millesi, H. (2020). Stimmen und Gegenstimmen zur Kunst, Psychiatriekritik und Literaturzeitschriften featuring ‚Die Affäre Otto Basil‘. Der Hammer. Die Zeitung der Alten Schmiede Nr. 109, 09.20: 2
Neundlinger, H.; Suter, F. (2019). Ich möchte noch einmal irgendwo fremd sein. Literaturedition Niederösterreich, St. Pölten
Neundlinger, H.; Suter, F. (2019). Ich möchte noch einmal irgendwo fremd sein. Literaturedition Niederösterreich, Österreich
Suter, F. (2019). Leben aus erster Hand. Ein kurzer Gang durch Ilse Helbichs frühe Texte. In: Neundlinger, H.; Suter, F., Ich möchte noch einmal irgendwo fremd sein: 137, Literaturedition Niederösterreich, Österreich
Suter, F. (2019). "O du mein Österreich du bist ein Grab", Die Literaturzeitschrift "Freibord" im Archiv. In: Sam, S.; Laussegger, A., Tätigkeitsbericht 2018 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 90-95, Amt der NÖ. Landesregierung, Krems
Suter, F. (2019). „Leben aus erster Hand“. Ein kurzer Gang durch Ilse Helbichs frühe Texte. In: Neundlinger, H.; Suter, F., „Ich möchte noch einmal irgendwo fremd sein.“ Ilse Helbich. Schreiben im Gegenwartszustand. 137-145, Literaturedition Niederösterreich, St. Pölten
Suter, F.; (2018). Weihnachten 1945 und die heimliche Poetik des Archivs. Zum literarischen Vorlass von Ilse Tielsch. In: Sam, S.; Laussegger, A.;, Tätigkeitsbericht 2017 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 118-121, Veröffentlichungen der Landessammlungen Niederösterreich, Krems/Donau
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Heimatland Niederösterreich? Literatur, NS-Vergangenheit und der kulturpolitische Wiederaufbau nach 1945
HeimatLand. Zur Modernität des Ruralen 75. Historikertagung des Instituts für Österreichkunde, 03.10.2025
Belastete Bestände. Revision der niederösterreichischen Literaturpreisträger:innen
KOOP-LITERA Tagung 2025. 25. Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive und verwandter Institutionen, 25.09.2025
Einführung: Lehren aus der Geschichte?
Das Land liest, 15.09.2025
„belfern blaffern blecken“. Zur Zeitschriftenpoetik der „neuen texte“
Hemrad Bäcker in Linz. Der verschlungene Weg zur Avantgarde, 09.05.2025
"Klar Schilf zum Geflecht" im biografischen Kontext
89. Grundbuch der österreichischen Literatur seit 1945. Hermann Schürrer "Klar Schilf zum Geflecht. Das ABC von A–Zet. Lyrische Texte 1954–1984", 06.06.2023
"Klar Schilf zum Geflecht" im biografischen Kontext
89. Grundbuch der österreichischen Literatur seit 1945. Hermann Schürrer "Klar Schilf zum Geflecht. Das ABC von A–Zet. Lyrische Texte 1954–1984", 05.06.2023
„Zum Beispiel die Angst“. "Kopfgeburten" als Emotionspoetik
Günter Grass. Interkulturelle Dialoge und Auseinandersetzungen, 07.10.2022
Gespeicherte Gefühle. Über die Affekte im Archiv. Einleitung
KOOP-LITERA 2022. 23. Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive, 09.06.2022
Bewundern und Beherrschen. Zur Ambivalenz exotistischer Triebpflege bei Willy Seidel
Exotismen in der Kritik, 03.06.2022
Das letzte Jahr im Kontext
Reihe Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: Ilse Tielsch: Das letzte Jahr., 03.05.2021
Emotionswissen im Exotismus. Indonesien im deutschsprachigen Reisebericht nach 1900.
Exotismen der Kritik., 27.03.2021
Freibord. Revue durch vier Jahrzehnte Resonanz- und Produktionsraum.
Gesellschaftsräume der Literatur., 22.10.2020
Arbeitslager Heimat. Franz Böni und die Schweiz
Heimat/Literatur/Film, Tagung zum 75. Geburtstag Peter Turrinis, Krems, Archiv der Zeitgenossen, 18.09.2019
Workshop "Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Symposium: Logiken der Sammlung, Linz, 24.04.2019
Berichte aus den Archiven
KOOP-LITERA Tagung Bregenz, 22. Arbeitstagung der österr. Literaturarchive und verwandter Institutionen, 11.04.2019