Zur Person

Barbara Gruber ist seit Januar 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Doktorat am Research Cluster für Counter-Terrorism, CVE & Intelligence beschäftigt. Sie ist insbesondere für die inhaltliche Lehrgangsgestaltung des Masterstudiums Counter-Terrorism, CVE & Intelligence verantwortlich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Prävention und die Extremismusforschung.

Von Oktober bis Dezember 2023 war Barbara Gruber an der Universität Tübingen als Teach@Tübingen Fellow in der Lehre tätig.

Von 2017-2023 war sie Doktorandin und Lektorin im Department für Security Studies & International Relations an der Universität Groningen in den Niederlanden. Ihre Dissertation trägt den Titel „Resilience in Radicalization Prevention – A Study about resilience as a norm in primary and secondary prevention in Germany and the Netherlands”. Es ist eine kritische Aufarbeitung der Rolle von Resilienz in der Radikalisierungsprävention und betrachtet Radikalisierungsprävention im Spannungsfeld zwischen Sozial- und Sicherheitspolitik. Sie hat gemeinsam mit Charlotte Heath-Kelly den Sammelband „Vulnerability – Governing the social through security politics” herausgegeben, der 2023 bei Manchester Unviversity Press erschienen ist.

Von 2015-2017 war Barbara Gruber wissenschaftliche Mitarbeiterin am Österreichischen Institut für Internationale Politik. Sie war im Projekt „Die Governance von Resilienz: Akteurs Konfigurationen von gesamtgesellschaftlicher Sicherheitspolitik“ tätig.

Davor hat sie Internationale Entwicklung an der Universität Wien studiert. Ein Teil ihrer Diplomarbeit über die kolumbianische Guerillagruppierung Ejército de Liberación Nacional, für die sie mehrere Monate auf Feldforschung in Kolumbien war, wurde in Small Wars & Insurgencies veröffentlicht.

Ihre Publikationen finden Sie hier: https://www.researchgate.net/profile/Barbara-Gruber

Zum Anfang der Seite