Funktionen

Dr. Nicole (Nik) Ostrand ist Post-Doc-Researcher am Department für Migration und Globalisierung. Darüberhinaus ist sie als Mitherausgeberin des Journal of Ethnic and Migration Studies tätig.

Nik Ostrand hat kürzlich in Zeitschriften wie International Migration Review, Journal of Ethnic and Migration Studies, Migration Studies und Geopolitics zu Themen wie Wissensproduktion, systemische Gewalt bei Abschiebungen sowie die Auslagerung von Grenzschutz-Maßnahmen veröffentlicht. Ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich vor allem auf die chaotischen und verflochtenen Prozesse der Nicht-/Wissensproduktion, Migrationssteuerung und Formen des Widerstands. Außerdem interessiert sie sich für Themen wie Menschenrechte, Überwachung von Abschiebungen, staatlich sanktionierte Gewalt, Staatsgeheimnisse, Externalisierungspraktiken, Ungleichheiten beim Zugang zu Mobilität, dystopische Narrative der Grenzpolitik und alternative politische Vorstellungswelten und Formen des Protests.

Zur Person

Zuvor war sie unter anderem tätig als:

  • Postdoktorandin am ARENA Centre for European Studies der Universität Oslo, Norwegen
  • Gastwissenschaftlerin an der Brussels School of Governance der Vrije Universiteit Brussel, Belgien
  • Projektkoordinatorin für das Projekt „Strengthening Human Rights for Rohingya“ an der Mahidol University, Thailand, und
  • Beraterin am Centre for Migration Studies in New York.

Sie hat einen Bachelor-Abschluss der Universität Wisconsin, Madison, einen Master-Abschluss der Mahidol-Universität und einen Doktortitel der Universität Sussex.

Zum Anfang der Seite