Find your Course
Fields of Study
Graduation
About Studying
Download now or order free of charge!
University for Continuing Education Krems
New spectrum of methods opened by special devices
Fields of Research
News & Projects
PhD programs & Services
News & Events
Press and Media
Upgrade
At a glance
People & Structure
Faculties
Campus Krems
To glossaryGlossary
Deutsch
Am 23. Jänner 2023 hielt Jamil S. Scott, Assistant Professor an der Georgetown University und derzeit auf Einladung der US-Botschaft zu Besuch in Wien, einen Vortrag über die Hürden für Frauen und People of Colour sowohl für den Antritt bei Wahlen als auch für das Wählen in den USA.
Das Research Lab Democracy and Society in Transition feierte den Abschluss des Forschungsprojekts mit einem Symposion über „Perspektiven des Zusammenlebens“
10. Welle des Demokratieradars, einer gemeinsamen Studie der Universität für Weiterbildung Krems und der Universität Graz, veröffentlicht.
Armin Wolf und Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier nehmen sich in der lockeren Atmosphäre der FM4 Studios mehr Zeit als sonst, um ganz grundsätzlich über Politik zu reden und darüber, wie sie in Österreich funktioniert.
Das Forschungsprojekt „Austrian Democracy Lab“ des Research Lab Democracy and Society in Transition endet nach fünf Jahren mit perspektivenreichem Symposion
Politische Kommunikation in EU-ropa ist eines der Kernthemen im politikwissenschaftlichen Zweig der Doktorschule an der Andrássy Universität Budapest. Wir laden Sie sehr herzlich zu dieser Open lecture im Rahmen des Masterstudiums European Studies - Management of EU Projects - FH Burgenland ein. Im Anschluss wird ein Info-Abend zum PhD-Studium an der Andrassy Universität Budapest (Kooperationspartner) stattfinden.
Während künstliche Intelligenz und digitale Verfahren in vielen Bereichen der medizinischen Versorgung standardmäßig Anwendung finden, ist die telemedizinische Konsultation bzw. die digitale Vernetzung im Bereich der medizinischen Versorgung hierzulande noch weniger verbreitet.
Einladung zum Hintergrundgespräch über Vertrauen in die Wissenschaft im Gesundheitsbereich und evidenzbasierte Politikgestaltung im Presseclub Concordia.
Antisemitismus ist ein variables Phänomen, das mit unterschiedlichen politischen und religiösen Anschauungen kompatibel ist. Im Sammelband „Antisemitismus in Österreich nach 1945“ werden politische, religiöse, mediale und kulturelle Facetten des Antisemitismus näher beleuchtet. Hauptanliegen des Buches ist es, zentrale Erscheinungsformen des Antisemitismus nach 1945 in Österreich zu konturieren.
Veranstaltungen mit Peter Filzmaier, Irmgard Griss, Johannes Huber u.a. - Bei Auftakt mit Wanderung am Papst-Franziskus-Pilgerweg sind auch Flüchtlinge aus Ukraine dabei - Zulehner leitet Pfingstgottesdienst in Basilika am Weizberg.
Am Sonntag, den 03. April 2022 wird die Wahl zur Ungarischen Nationalversammlung stattfinden. Aus diesem Anlass lädt Sie das Zentrum für Demokratieforschung (ZeDem) der Andrássy Universität Budapest herzlich ein zum "Wahlabend zur Parlamentswahl" am Sonntag, den 03. April 2022, ab 18.30 Uhr im Spiegelsaal der Andrássy Universität Budapest.
Peter Filzmaier ist am 15. März zu Gast im Dean's Talk an der Uni Graz
Wie geht es weiter mit den zivilgesellschaftlichen Initiativen?
Im Konkreten soll es in diesem Seminar um die Rolle der Europäischen Union, sowie int. Organisationen wie etwa WHO bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen in der Gesundheitspolitik in der EU gehen.
Tags