Von Mai bis Juli 2025 bot Martin Herbers erneut das Seminar „Einführung in die Politische Kommunikation“ am Salem Kolleg der Schule Schloss Salem in Überlingen an. Das Salem Kolleg ist ein Orientierungsjahr für junge Erwachsene nach dem Abitur und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in wissenschaftspropädeutischen Seminaren auf ein späteres Studium vorzubereiten. Das Seminar vermittelt grundlegende Konzepte der Politischen Kommunikationsforschung mit besonderem Fokus auf aktuelle Transformationsprozesse der Demokratie und Öffentlichkeit. Im Zentrum stehen dabei die zentralen Themenfelder des netPOL Projekts Digitalisierung, Populismus, Fragmentierung der Öffentlichkeit sowie der Wandel von Vertrauen und Partizipation in demokratischen Systemen.
Durch die Anbindung an die netPOL-Themen wird den Teilnehmenden ein praxisnaher und zugleich theoriegeleiteter Zugang zu aktuellen Herausforderungen demokratischer Kommunikation ermöglicht. Neben der wissenschaftlichen Einführung unterstützt das Seminar auch die berufliche und akademische Orientierung der Teilnehmenden. Besonderes Augenmerk gilt der Vorstellung kommunikations- und politikbezogener Studiengänge im deutschsprachigen Raum sowie deren gesellschaftlicher Relevanz. Das Seminar fungiert so zugleich als Beitrag zur Wissenschaftskommunikation, zur politischen Bildung und zur frühen Nachwuchsförderung im thematischen Umfeld von netPOL.
Tags