Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
In der Wahldatenbank des Projekts netPOL sind nun auch alle Detailergebnisse der Nationalratswahl 2024, der Landtagswahl im Burgenland sowie der Landtags- und Gemeinderatswahlen in Wien online.
Von Mai bis Juli 2025 bot Martin Herbers erneut das Seminar „Einführung in die Politische Kommunikation“ am Salem Kolleg der Schule Schloss Salem in Überlingen an. Das Salem Kolleg ist ein Orientierungsjahr für junge Erwachsene nach dem Abitur und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in wissenschaftspropädeutischen Seminaren auf ein späteres Studium vorzubereiten.
Im Juni 2025 hat Martin Herbers auf der renommierten Weizenbaum Conference in Berlin seinen Beitrag „Makerspaces as Digital Public Spaces: Hacking the Public Sphere or Reinventing It?“ vorgestellt. Die jährlich stattfindende Konferenz widmet sich der kritischen Reflexion digitaler Transformationen und gilt als einer der zentralen Treffpunkte für interdisziplinäre Forschung zu Digitalisierung, Gesellschaft und Demokratie im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.
Das Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement der Universität für Weiterbildung Krems veranstaltete am 24. Juni 2025 mit Beteiligung von netPOL einen wissenschaftlichen Informationsabend über die Inhalte von Fortbildungsprogrammen zur politischen bzw. öffentlichen Kommunikation.
Im Zuge dieser Wahlen wurde eine umfangreiche Wahlforschung durchgeführt. Dabei wird deutlich, dass lokale Wahlen wesentlich von spezifisch kommunalen Themen geprägt sind, die sich stark von landes- oder bundespolitischen Debatten unterscheiden. In insgesamt 948 Gemeinden wurde gewählt, wobei eine vergleichsweise hohe Wahlbeteiligung und ein differenziertes Abstimmungsverhalten zu beobachten waren.
Tags