Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Jetzt kostenlos anfordern oder online lesen!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Das Ergebnis der deutschen Bundestagswahl steht nach einem langen Wahlkampf fest. Die Kandidat:innen und Parteien haben alle kommunikativen Mittel ausgeschöpft um ihre Wähler:innen zu mobilisieren und Stimmen für ihre Themen und Positionen zu gewinnen. Welche Herausforderungen und Besonderheiten hatten die Kandidat:innen und Parteien kommunikativ zu bewältigen – und welche werden in zukünftigen Wahlen wichtig werden?
Dr. Martin R. Herbers forscht mit Studierenden der Zeppelin Universität zu Satire im deutschen Bundestagswahlkampf 2021 - „Ernst ist das Leben, heiter die Politik“, so bringt es der Politikwissenschaftler Marcus Hoinle auf den Punkt. Politik und Satire gehen Hand in Hand, was sich gegenwärtig an vielen Beispielen zeigt: Martin Sonneborn, der Vorsitzende der deutschen Satirepartei „Die PARTEI“ sitzt etwa als Abgeordneter im Europaparlament.
Warum „Social Distancing“ hoffentlich nie funktionieren wird (und „Physical Distancing“ hätte heißen müssen). Von der Erwartungshaltung der mentalen Selbstfürsorge innerhalb einer Gesellschaft und warum „auf sich selbst“ zu achten auch heißen kann gemeinsam auf sich und andere zu achten.
Die in den letzten Jahren von Fidesz oft betonte Zielsetzung, die Europäische Volkspartei (EVP) von innen zu reformieren scheint, endgültig gescheitert zu sein. Am 18. März schrieb die stellver-tretende Fidesz-Vorsitzende, Katalin Novák auf ihre Twitterseite: „It´s time to say goodbye“ und veröffentlichte den an die Europäische Volkspartei (EVP) adressierten Brief, in dem Fidesz seinen Austritt aus der EVP verkündet. Kurz und knapp steht dort: „no longer wishes to maintain its membership in the European People’s Party”. Dieser Schritt war abzusehen, zumal die Mitglied-schaft von Fidesz vor zwei Jahren suspendiert wurde und ihre Abgeordneten bereits Anfang März die EVP-Fraktion verließen.
In den letzten Jahrzehnten ist das Internet ein unverzichtbares Instrument für BürgerInnen aus aller Welt geworden. Durch die neue Technologie verbreiten sich Informationen viel schneller als früher und sie sind auch zugänglicher geworden. Wenn Menschen Hilfe und Empfehlungen brauchen oder ratlos sind, wenden sie sich oft dem Internet zu. Das ist auch bei politischen Angelegenheiten der Fall.
Tags