Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Ab sofort erhältlich – jetzt kostenlos anfordern!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Jetzt zum Infotermin anmelden Erfahren Sie mehr über unsere Universitätslehrgänge "Migrations- und Integrationsmanagement", "Global Competences and Management", "Global Studies" sowie "Migrant Entrepreneurship Support CP".
Interdisciplinary Migration Research Seminar Am 19. Mai 2022 um 14 Uhr findet das Interdisciplinary Migration Research Seminar "Asian Scientists on the Move" mit Dr. Anju Mary Paul (Yale-NUS College, Singapur) statt.
Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden zur Umsetzung der europäischen Richtlinie über die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS-Richtlinie) ein Gesetz über die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen sowie dazugehörige Verordnungen für die Republik Kosovo entworfen.
Das Zentrum für Geistiges Eigentum, Medien- und Innovationsrecht veranstaltet eine Online-Infoveranstaltung um seine Lehrgänge zu präsentieren. Informieren Sie sich ganz einfach online über Inhalte und Ablauf der Studienprogramme!
Das Niederösterreichische Verwaltungsrechtliche Forum findet 2022 – nach zweijähriger coronabedingter Pause – zum dritten Mal statt. Thema in diesem Jahr lautet „Verfahrensbeschleunigung ¬ was können Verwaltungsverfahren leisten?“ und soll dieses aus mehreren Blickwinkeln – der Wissenschaft, der Rechtsberatung und der Verwaltung darstellen.
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer (Bezirke Scheibbs und Lilienfeld) startet ein Projekt zur Erforschung von Klimawandelfolgen und Biodiversität. Partner sind die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien sowie die Donau-Universität Krems.
Wie kann Arbeit zielgerichtet, gewinnbringend und sozial nützlich sein? Im Rahmen des Kolloquiums an der Universität für Weiterbildung Krems warfen Expertinnen und Experten in ihrem "Vision Statement" grundlegende Fragen auf.
Bis 31. Jänner läuft die Ausschreibungsfrist des neuen Fellows and Scholars Program „Entrepreneurship and Innovation“, das die Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung der Donau Universität Krems organisiert.
Im Arbeitsleben, bei Behörden, im Gesundheitsbereich: Von der Corona-Krise ist die ganze Gesellschaft betroffen, und überall wird jetzt digitalisiert. Peter Parycek erklärt, was Führungskräfte und Entscheider jetzt wissen sollten.
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Guérot spricht in der "Zeit im Bild" über die Corona-bedingten Grenzschließungen im Schengenraum
Google, Facebook & Co. machen aus unseren Daten eine Ware - obwohl sie, juristisch betrachtet, niemandem gehören. Der Jurist Clemens Appl im Interview.
Ulrike Guérot sieht im Klimawandel und der Digitalisierung eine Gefahr für die Demokratie. Demokratie und die Menschheit können nur mit einem neuen Freiheitsbegriff überleben, der weniger Entfaltung, als vielmehr Verzicht und Verantwortung beinhaltet. Wie das mit unseren Konsumwillen zusammengehen soll, kann Guérot aber nicht sagen. Rezension von Pascal Fischer.
Nach Ibiza zeigt sich: Die Grün-Wähler sind ein bisschen zufriedener und die FPÖ-Wähler noch unzufriedener mit der österreichischen Demokratie
Auf Einladung des Wirtschaftsforums der Führungskräfte Niederösterreich (WdF) und des Zentrums für E-Governance der Donau-Universität Krems diskutierten ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Bedeutung von Daten für Unternehmen und deren Businessmodelle.
Das „Ibiza“-Video und seine Folgen haben auf die grundlegende Einstellung der Österreicher und Österreicherinnen zur Demokratie nur wenig Einfluss gehabt. Das ist das Ergebnis des Demokratieradars, den Politikwissenschafter der Universität Graz und der Donau-Universität Krems am Donnerstag in Wien präsentiert haben.