Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Pre-register now for the certificate program for Ukrainian students to become fit in EU law!
Am 13. Juni 2025 fand an unserem Departement ein intensiver und erkenntnisreicher VUCA Tag statt – ein spezieller Programmpunkt für die Preisträgerinnen des Projekt Management Austria - pma junior award 2024.
Die Summer School on Data Economy Law 2025 bietet einen Einblick in ein breites Spektrum an aktuellen und relevanten rechtlichen Problemstellungen von datengesteuerten Unternehmen.
Das Department für E-Governance lädt seine Absolvent_innen herzlich zu einem Networking-Abend mit spannenden Impulsen von Univ.-Prof. Peter Parycek und Expert_innen zur Rolle und den Chancen von Künstlicher Intelligenz ein.
Der Atlantikstaat verfolgte jahrelang eine liberale Migrationspolitik. Die konservative Regierung schiebt nun gemeinsam mit den Rechtspopulisten den Riegel vor
Dass für die Energiewende das Leitungsnetz ausgebaut werden muss, ist mittlerweile unbestritten. Aufreger sind jedoch die steigenden Netzentgelte. In Krems berieten jetzt Experten, wie die Kosten in den Griff zu bekommen wären.
Ein Team um die Politikwissenschafterin Federica Zardo analysierte alle Förderdokumente seit 2000. Entwicklungshilfe vor Ort verringert demnach nicht unbedingt die irreguläre Migration
Auswirkungen von Fake-News auf Jugendliche
In Österreich können alle der Wissenschaft helfen: Über zahlreiche Apps und Plattformen liefert man Fotos und Infos für Forschungsprojekte. Hier eine Auswahl von fünf Apps zu den Themen Wetter, Tiere, Pflanzen und Klima.
In Niederösterreich schreitet die Digitalisierung voran – nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in den Gemeinden. Mit dem Forschungsprojekt „Smart Communities“ setzen heimische Forschungseinrichtungen und das Land ein starkes Zeichen für moderne, effiziente und nachhaltige Kommunalverwaltung.
Warum die Elite-Uni Harvard dem neuen Autoritarismus eine Lektion in Sachen Aufklärung erteilen muss.
Mit dem Start des bilateralen Leitprojekts PASSAT erhalten österreichische und deutsche Unternehmen gezielte Unterstützung bei der Umsetzung des Digitalen Produktpasses (DPP). Dieser innovative Ansatz fördert nachhaltiges Wachstum durch Kreislaufwirtschaft und optimierte Produktionsprozesse. Durch die Bereitstellung verlässlicher Produktdaten entlang des gesamten Lebenszyklus ermöglicht der DPP die Reduktion von Abfall, eine verlängerte Produktnutzung sowie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Der Naturwettbewerb der Städte findet dieses Jahr bereits zum 6. Mal in der Region Krems – Wachau – Melk statt. Von Freitag, 25. April bis Montag, 28. April 2025 können wildvorkommende Pflanzen, Pilze und Tiere in dieser Region mit dem Smartphone oder der Kamera fotografiert und auf die Beobachtungsplattform iNaturalist hochgeladen werden.
Acht Forscherinnen und Forscher sind in den kommenden acht Jahren Teil der "Jungen Akademie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften" (ÖAW). Aufgenommen wurden laut einer Aussendung Anna Hager und Ugur Ötztürk von der Universität Wien, Gerard Higgins vom ÖAW-Institut für Hochenergiephysik, Roman Hoffmann vom Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA), Lucy Kinski von der Universität Salzburg, die an der Universität Graz tätige Jana Lasser, Lea Müller-Funk von der Donau-Universität Krems und Laerte Patera von der Universität Innsbruck.