Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
We warmly invite you to the launch of this year's DEMIG online talk series. The interdisciplinary series will open on 18 September with a keynote by Katharina Natter from Leiden University. In her talk, she will explores how expert knowledge is used, ignored, or misused in European migration policymaking. Drawing on a comparative analysis of reforms in Austria, Italy, and the Netherlands since the 2000s, she examines how migrants are portrayed across three key policy areas.
Die 23. Sicherheitskonferenz an der Universität für Weiterbildung Krems diskutiert am 22. Oktober die Balance zwischen Schutz und Freiheit in der Demokratie
Auf der EGOV-CeDEM-ePart 2025 diskutierten internationale Expert_innen über aktuelle Entwicklungen zu digitaler Transformation und zum Einsatz Künstlicher Intelligenz
23/09/2025
We are pleased to announce that the next Annual Conference of the Austrian Economic Association will take place in Krems from September 23 to 24, 2025. The theme of this conference is: "Migration as an Economic Reality". Registration will be open until September 10, 2025.
Find out more about the master's study program “Advanced Sports Medicine” , which will start in Summer Semester 2026.
Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Terrorismusforschung. Wie sieht die globale Extremismuslandschaft derzeit aus? Düster, muss man sagen, für die USA ebenso wie für Europa. Völlig neu sind „nihilistische“ gewaltorientierte Extremisten.
Automatisch erledigte Steuern und effizienter verwaltete Städte sind dank Künstlicher Intelligenz möglich. Ein Gespräch mit dem Auskenner in der digitalen Verwaltung, Gianluca Misuraca
FPÖ-NÖ-Chef und LH-Stellvertreter Udo Landbauer hat im ORF-NÖ-Sommergespräch die Bildung einer Beobachtungsstelle für den radikalen Islam angekündigt. Experten begrüßen eine derartige Stelle. Voraussetzung sei, dass sie auf wissenschaftlichen Grundlagen fuße.
Im Gaza-Krieg setzt der Westen vor allem auf Symbolpolitik ohne Bezug zu realen Lösungen – und lässt damit die Menschen im Stich.
Ein 15-Jähriger, der einen Anschlag auf den Wiener Westbahnhof geplant haben soll und ein Komplize des Swift-Terrorverdächtigen: Beide sollen sich auf TikTok radikalisiert haben. Wie man dagegen vorgehen kann, erklärt Terrorexperte Nicolas Stockhammer.
Der Atlantikstaat verfolgte jahrelang eine liberale Migrationspolitik. Die konservative Regierung schiebt nun gemeinsam mit den Rechtspopulisten den Riegel vor
Dass für die Energiewende das Leitungsnetz ausgebaut werden muss, ist mittlerweile unbestritten. Aufreger sind jedoch die steigenden Netzentgelte. In Krems berieten jetzt Experten, wie die Kosten in den Griff zu bekommen wären.
Ein Team um die Politikwissenschafterin Federica Zardo analysierte alle Förderdokumente seit 2000. Entwicklungshilfe vor Ort verringert demnach nicht unbedingt die irreguläre Migration
Auswirkungen von Fake-News auf Jugendliche
In Österreich können alle der Wissenschaft helfen: Über zahlreiche Apps und Plattformen liefert man Fotos und Infos für Forschungsprojekte. Hier eine Auswahl von fünf Apps zu den Themen Wetter, Tiere, Pflanzen und Klima.