Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Im Sinne unseres Anspruches, persönlich für umfassende Information zu unseren Weiterbildungsangeboten zur Verfügung zu stehen, führen wir online-Infoveranstaltungen zu den einzelnen Weiterbildungsmöglichkeiten durch.
The next DEMIG Online Talk will take place on March 27th and will be given by Fekadu Adugna Tufa, Professor of Social Anthropology at Addis Ababa University. Drawing on his extensive fieldwork, he will discuss the im-/mobility of Eritreans in Ethiopia in the midst of violent conflicts. He will explore how multiple conflicts affect not only the daily lives of local residents, but also translocal and transnational im-/mobilities and connectivities in situations of prolonged displacement.
Informieren Sie sich ganz einfach online über Inhalte und Ablauf der Weiterbildungsmöglichkeiten am Zentrum für Geistiges Eigentum, Medien- und Innovationsrecht .
Das Zentrum für Geistiges Eigentum, Medien- und Innovationsrecht veranstaltet eine Online-Infoveranstaltung zum Weiterbildungsstudium Data Economy Law, LL.M. Informieren Sie sich ganz einfach online über Inhalte und Ablauf des Studienprogramms!
Generative KI kann für Unternehmen ein Gamechanger sein – vorausgesetzt, sie wird richtig verwendet. Dafür ist mehr KI-Literacy nötig, wie auch die EU fordert.
Das Land will verstärkt in Forschungsprojekte mit Bürgerbeteiligung investieren. 14 Projekte sind geplant, fünf Millionen Euro werden zur Verfügung gestellt. Thematisch soll es u.a. um den Klimawandel im Wald, Knie-Arthrose und Fake News gehen.
Phosphor ist ein lebenswichtiger Nährstoff für Pflanzen und Lebewesen. Unersetzlich und endlich bedarf er eines nachhaltigen Managements. Auch Recycling aus Gülle, Tierknochen und Klärschlamm ist gefragt.
Über die "Geographie der Unzufriedenheit" bei der deutschen Bundestagswahl.
Professor Peter Filzmaier analysiert für die „Krone“ das Ergebnis der NÖ-Gemeinderatswahlen. Sein Fazit: Vor allem die Zweitwohnsitzer-Reform kosteten der Volkspartei viele Stimmen.
Die aktuellen Turbulenzen in der heimischen Innenpolitik auf Bundesebene könnten sich auch auf die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich auswirken, so der Politikwissenschafter Michael Hunklinger. Die Vormachtstellung der ÖVP sieht er aber nicht gefährdet.
Was wird das kommende Jahr wohl bringen?
Der Terrorismusexperte Dr. Nicolas Stockhammer von der Universität für Weiterbildung Krems zum Anschlag in Magdeburg.
Wie haben sich die Lebenspläne jener Syrerinnen und Syrer, die der Krieg in ihrer Heimat vertrieben hat, im Lauf der Zeit verändert? Das untersucht Lea Müller-Funk an der Universität für Weiterbildung in Krems in vier europäischen Städten.
Auch 2024 nimmt St. Pölten wieder an der City Nature Challenge teil, die Organisatoren hoffen auf zahlreiche Entdeckerinnen und Entdecker.