Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Sicherheitskonferenz 2025 an der Universität für Weiterbildung Krems widmete sich aktuellen Herausforderungen in Zeiten globaler Umbrüche
We warmly invite you to the next session of the DEMIG talk series, taking place on 23 October from 14:00 to 15:00 (CET). In this online lecture, political scientist Giorgia Zogu will explore the political participation of immigrants in rural Italy, shedding light on how migrants engage in local political processes beyond urban centers.
Das Manfred-Straube-Gedächtnissymposium 2025, veranstaltet vom Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen der Universität für Weiterbildung Krems, würdigte das Wirken von Univ.-Prof. Dr. Manfred P. Straube. Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen diskutierten aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle von Recht, Technik und Gesellschaft. Den feierlichen Abschluss bildete die Verleihung der Dr. Alois Mock-Wissenschafts- und Förderpreise 2024.
Das Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen der Donau-Universität Krems organisiert unter Mitwirkung des Fachverbandes der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten (WKÖ) am 4. November 2025 das 11. Kremser Versicherungsforum.
Digitaler Transformation, Smart Factory & KI-Kompetenz- Certificate Programs. Unsere Certificate Programs bieten einen schnellen Einstieg in ein Thema, vermitteln in kompakter Form hilfreiche Werkzeuge und Denkweisen für die praktische Anwendung und können unter anderem auch Basis für ein später darauf aufbauendes Studium mit höherem Abschluss sein. Wir informieren Sie über unsere berufsbegleitenden Certificate Programs – auch individuelle Fragen sind möglich. Ort: Online
Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement
Osttirol droht in den nächsten Jahren ein massiver Personalmangel. Bei einer Veranstaltung in Lienz wurde diskutiert, warum Zuwanderung mehr als eine Notwendigkeit ist – nämlich eine Chance.
„Ich habe ja nichts zu verbergen“ – diesen Satz hört man oft, wenn es um Überwachung oder Datenschutz geht. Doch für Sicherheitsexperten Walter Seböck, Leiter des Zentrums für infrastrukturelle Sicherheit an der Universität für Weiterbildung Krems, ist diese Haltung alles andere als harmlos.
Am Campus Krems sind am Dienstag die diesjährigen Wissenschaftspreise verliehen worden. Ausgezeichnet wurden etwa Forschungen im Bereich der Kardiologie sowie über den Umgang mit Polykrisen und Unsicherheiten.
Ohne Zuzug schrumpft die Zahl der Erwerbstätigen und damit gehen Infrastrukutr und Lebensqualität verloren. Welche Chancen und Möglichkeiten hat Osttirol?
Die USA erleben derzeit einen massiven Abbau demokratischer Institutionen und Normen. Die Gefahr ist real, dass die älteste Demokratie der Welt zur Autokratie wird.
Terrorismusexperte Nicolas Stockhammer von der Universität Krems ordnet die Ermittlungen gegen einen Polizeibeamten wegen unberechtigter interner Abfragen ein
Terrorismusforschung. Wie sieht die globale Extremismuslandschaft derzeit aus? Düster, muss man sagen, für die USA ebenso wie für Europa. Völlig neu sind „nihilistische“ gewaltorientierte Extremisten.
Automatisch erledigte Steuern und effizienter verwaltete Städte sind dank Künstlicher Intelligenz möglich. Ein Gespräch mit dem Auskenner in der digitalen Verwaltung, Gianluca Misuraca
FPÖ-NÖ-Chef und LH-Stellvertreter Udo Landbauer hat im ORF-NÖ-Sommergespräch die Bildung einer Beobachtungsstelle für den radikalen Islam angekündigt. Experten begrüßen eine derartige Stelle. Voraussetzung sei, dass sie auf wissenschaftlichen Grundlagen fuße.
Im Gaza-Krieg setzt der Westen vor allem auf Symbolpolitik ohne Bezug zu realen Lösungen – und lässt damit die Menschen im Stich.