
Dipl.-Ing. Markus Winkler
- markus.winkler@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2775
- To contact form
- Campus Krems, Tract B, 2nd Floor, 2.206
- University for Continuing Education Krems
- Center for Climate Engineering
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Projects (Extract Research Database)
Innovationscamp Kreislaufmanager*in im Bauwesen
Cool*Buildings - Cooling Strategies in Residential Buildings
ClimB! - Buildings and neighborhoods in climate change
BTA-SOL - Qualifizierungsseminar Bauteilaktivierung für Gebäude mit hoher solarer Deckung
Publications (Extract Research Database)
Neuhold, E. (Hrsg.) (2020). Tagungsband „2. Immobilien-Zukunftstag – Lebenswerte Stadtquartiere“. Universitätsverlag „Edition Donau-Universität Krems“, Krems
Treytl, A.; Trauninger, D.; Stumpf, W.; Winkler, M.; Bratukhin, A. (2020). Kastenfenster 2.0 – Intelligente Fenster zur passiven Kühlung von Gebäuden. In: Neuhold, E., 2. IMMOBILIEN-ZUKUNFTSTAG Lebenswerte Stadtquartiere: 74-87, Edition Donau-Universität Krems, Krems
Passawa, R.; Schuster, M.; Steinacher, I.; Winkler, M.; Trauninger, D. (2020). Innovative Mobilitätskonzepte für den großvolumigen Wohnbau. Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum als Anreiz in der NÖ Wohnbauförderung.
Trauninger, D.; Winkler, M., Winiwarter, K.; Passawa, R.; Radinger, G. (2019). Untersuchung der energetisch und ökologisch verwertbaren Nutzbarkeit der solaren Einstrahlung auf urbane Plätze und Wege (InnoGOK). Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, BMVIT, Wien
Trauninger, D.; Stumpf, W.; Winkler, M.; Bratukhin A.; Treytl, A. (2019). Box window 2.0: The intelligent pore in the building envelope for passive cooling. In: Advanced Building Skins GmbH, Proceedings of 14th Conference on Advanced Building Skins: 12-22, Advanced Building Skins GmbH, Bern
Winkler, M.; Trauninger, D.; Stumpf, W.; Treytl, A.; Bratukhin, A. (2019). CoolAIR: Kastenfenster 2.0 – Nachrüstung zur Automatisierung von Lüftung und Verschattung. In: IBO, Proceedings of BauZ! Vienna Congress on Sustainable Building: 80-84, IBO Verlag, wien
Stumpf, W.; Winkler, M.; Trauninger, D.; Treytl, A.; Bratukhin, A. (2018). CoolAIR - Automatisierung von Kastenfenstern zur Raumkühlung. Fachhochschule Burgenland, Tagungsband "e-nova - Gebäude der Zukunft? Vernetzt - digital - ökosozial", Band 22: 59-66, Leykam Buchverlagsgesellschaft, Pinkafeld
Winkler, M. (2016). Gebäudekomplexe - komplexe Gebäude: Die Neue Burg Wien und ihre sommerlichen "Schattenseiten". Tagungsband BauZ!2016 - Neues von alten Häusern, 2016: 79ff., IBO Verlag, Wien
Winkler, M. (2015). Thermisch aktivierte Betonkeller - Speicher und/oder Wärmetauscher? In: Zement + Beton - Tagungsband Expertenforum 2015: 10-13, Zement + Beton Handels- und Werbeges. m.b.H., Wien
Winkler, M. (2015). Betonkeller - Thermisch aktiviert und bewirtschaftet. In: Kongressunterlagen 59. Betontage, 2015: 100-102, Bauverlag BV GmbH, Gütersloh, Deutschland
Ipser, C.; Radinger, G.; Winkler, M.; Floegl, H.; Geissler, S. (2014). smartKB* - Reduktion des Kühlenergiebedarfs durch intelligente Stadt- und Gebäudeplanung. FH Pinkafeld, Tagungsband e-nova „Nachhaltige Gebäude Versorgung – Nutzung – Integration“, Pinkafeld
Winkler, M. (2014). BKTA - Betonkeller thermisch aktiviert. VÖZfi Betonkolloquium 2014 - Beitrage, 2014: 58
Winkler, M. (2014). Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf Architektur und Haustechnik in Österreich. Der österreichische Installateur, 2014/7-8: 70
Winkler, M.; Trauninger, D. (2014). Kühlenergiebedarf im Wandel der Zeit. IBO Magazin, 2014/2: 18
Lectures (Extract Research Database)
Zukunftsfähiges Bauen und Sanieren in Zeiten der Klimakrise
Lehrgang Kommunale/r Energie- & Umweltmanager/in 2022 - Modul 1, 30/09/2022
Model Predictive Control (MPC) als Instrument optimierter Nachtkühlung
Forum Building Science 2022, 06/05/2022
Grundlagen Haustechnik und Bauteilaktivierung
FFG Qualifizierungsseminar TGA-LZA-SOLAR, 27/05/2021
Grundlagen: Bauhysik und Behaglichkeit
FFG Qualifizierungsseminar TGA-LZA-SOLAR, 27/05/2021
Klimawandeladaptierung des Gebäudebestands
FFG Qualifizierungsseminar ClimB! - Gebäude und Quartiere im Klimawandel, 24/02/2021
Kühlung durch intelligente Nachtlüftung
e-nova 2019, Pinkafeld, Österreich, 21/11/2019
Monitoring im Living Lab der Donau-Universität Krems
e-nova 2019, Pinkafeld, Österreich, 21/11/2019
CoolAIR: Kastenfenster 2.0 – Nachrüstung zur Automatisierung von Lüftung und Verschattung
Internationaler Kongress "BauZ! 2019 - Rahmenbedingungen. Darin Spielräume! Renovieren und Nachverdichten", Wien, 15/02/2019
Auswirkungen des Klimadatenwandels auf die Gebäudesimulation
Forum Building Science 2017, 10/05/2017
Gebäudekonzepte, Grundlagen der Bauphysik und Bauteilaktivierung (Lehrveranstaltung)
BTA-SOL - Bauteilaktivierung für Gebäude mit hoher solarer Deckung, 27/01/2017
Bauteilaktivierung - Selbstregulierung, Dimensionierung (Lehrveranstaltung)
BTA-SOL - Bauteilaktivierung für Gebäude mit hoher solarer Deckung, 27/01/2017
Hofburg Wien - Differenzierte Herausforderungen der sommerlichen Überwärmung am historischen Gebäude (Museum, Büro, Bibliothek)
Forum Building Science 2015, 06/05/2015
Thermisch aktivierte Betonkeller - Speicher und/oder Wärmetauscher?
Expertenforum Energiespeicher Beton (Eisenstadt), 03/03/2015
Thermisch aktivierte Betonkeller - Speicher und/oder Wärmetauscher?
Expertenforum Energiespeicher Beton (Schlierbach), 02/03/2015
Betonkeller - Thermisch aktiviert und bewirtschaftet
59. Betontage (Ulm/D), 25/02/2015
Exkursionsleitung Klimaengineering Neue Burg Wien
Exkursion Modul Bauphysik im Lehrgang SR 2014/2016, 25/11/2014
BKTA - Betonkeller thermisch aktiviert (Zwischenergebnisse aus dem laufenden Forschungsprojekt)
e-nova 2014, 14/11/2014
Die Welt in der wir leben
Kinder Uni Tulln 2014, 20/08/2014
Projektbericht zum Forschungsprojekt Lichtlamelle Retrolux
Sommer ohne Sonne, Bauakademie Salzburg, 08/07/2014
Lichtlenklamelle "Retrolux"; Zwischenergebnisse des Forschungsauftrages
Sommer ohne Sonne, Bauakademie Salzburg, 08/07/2014
Tags