29.09.2025

Frauen auf wissenschaftliche Führungspositionen vorzubereiten ist Ziel des Karriere_Mentoring III-Programms. 24 Mentees feierten am Campus Krems am 25. September den erfolgreichen Abschluss der sechsten Runde des Programms, das von der Universität für Weiterbildung Krems, der Johannes Kepler Universität Linz und der Paris Lodron-Universität Salzburg getragen wird. Von jeder Universität haben je acht Wissenschafterinnen teilgenommen.

Michaela Gindl, Leiterin der Stabsstelle für Gleichstellung, Gender und Diversität der Universität für Weiterbildung Krems hob anlässlich der Abschlussfeier die Wurzeln von Karriere_Mentoring III (KM III) hervor, die in der Notwendigkeit des Ausgleichs struktureller Benachteiligungen von Frauen in ihrer akademischen Karriereplanung und -entwicklung liegen. Dabei, so Gindl, „verstehen wir Karriere_Mentoring III als ein wechselseitiges, von Wertschätzung und Respekt getragenes Programm, zu dessen Gelingen alle beteiligten Akteur_innen gleichermaßen beitragen.“ Die Juniorprofessorin der Universität Stuttgart, Amrei Bahr, legte in ihrem Vortrag eindrücklich Hürden für Diversität wie auch Wege zur fairen Gestaltung des Wissenschaftssystems dar. 24 Mentees, jeweils acht der drei Universitäten Krems, Linz und Salzburg –Dissertantinnen und Habilitandinnen – haben erfolgreich den bereits sechsten Durchgang des Programms Karriere_Mentoring III absolviert. Bei der Veranstaltung am Campus Krems erhielten die Mentees ihre Abschlussurkunden.

Frauenanteil in wissenschaftlichen Führungspositionen erhöhen

Das Programm verfolgt das Ziel, den Anteil von Frauen in wissenschaftlichen Führungspositionen nachhaltig zu erhöhen. Dafür eröffnet das Karriereentwicklungsprogramm teilnehmenden Wissenschaftlerinnen vielfältige Fördermöglichkeiten für ihre akademische Laufbahn. Durch fachspezifisches Mentoring, individuelle Coachings sowie maßgeschneiderte Seminarangebote für Dissertantinnen und Habilitandinnen werden die Mentees gezielt in ihrer Karriereplanung unterstützt. Ein übergreifendes Rahmenprogramm fördert den Austausch zwischen Fachrichtungen und Karrierestufen und stärkt die interuniversitäre Vernetzung. An der Universität für Weiterbildung Krems wird das Programm von der Stabsstelle für Gleichstellung, Gender und Diversität umgesetzt.

2010 haben sich die drei Universitäten Salzburg, Linz und die Universität für Weiterbildung Krems mit der Entwicklung des Programms „Mentoring III“, später „Karriere_Mentoring III“ begonnen. Es umfasst eineinhalbjährige Trainings und Workshops, sechs Durchgänge wurden bisher erfolgreich abgeschlossen. Seit Start des ersten Durchgangs haben nunmehr 127 Wissenschafterinnen, davon 43 der Universität für Weiterbildung Krems, das Programm absolviert. Beschlossen ist bereits die Fortführung des Programms für die Periode 2026 bis 2027, die Ausschreibung der Teilnahme erfolgt noch diesen Herbst, der Kick-Off ist für Mai 2026 geplant.

Zum Anfang der Seite