13.11.2025

Univ.-Prof. Dr. Gerald Gartlehner, Experte für evidenzbasierte Medizin an der Universität für Weiterbildung Krems, zählt 2025 zum fünften Mal in Folge zu den meistzitierten Forschenden weltweit. Dies bestätigt die aktuelle Liste der „Highly Cited Researchers“, die jährlich vom Institute for Scientific Information (ISI) des Datenkonzerns Clarivate veröffentlicht wird.

Insgesamt wurden heuer 6.868 Forschende mit 7.131 Auszeichnungen aus über 1.300 Institutionen in 60 Ländern anerkannt. Die Auswahl würdigt jene Wissenschafter_innen, deren Arbeiten einen besonders großen Einfluss auf ihr Fachgebiet ausüben und zur Weiterentwicklung von Wissenschaft und gesellschaftlichem Fortschritt beitragen.

Die „Highly Cited Researchers“-Liste basiert auf Daten aus dem Web of Science und umfasst Forschende, die mehrere sogenannte „Highly Cited Papers“ veröffentlicht haben – also Arbeiten, die in den vergangenen elf Jahren zu den obersten ein Prozent der Zitationen in ihrem jeweiligen Fachgebiet zählen. Neben quantitativen Metriken fließen auch qualitative Analysen und Expert_innenbewertungen mit ein. 

„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, aber sie ist in erster Linie eine Anerkennung der Arbeit unseres gesamten Teams“, sagt Gartlehner. „Ohne ein starkes wissenschaftliches Team ist es nicht möglich, auf internationalem Niveau wissenschaftlich zu arbeiten.“

Mit seiner erneuten Aufnahme in die Liste unterstreicht Gartlehner die internationale Sichtbarkeit und Relevanz der evidenzbasierten Medizin an der Universität für Weiterbildung Krems. Das Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation trägt somit wesentlich dazu bei, wissenschaftlich fundierte Gesundheitsentscheidungen zu fördern und Vertrauen in Forschungsergebnisse zu stärken.

Zum Anfang der Seite