Beschreibung

Das Forschungsprojekt hat das Ziel Kennzahlen zur Kindergesundheit zu erheben.

Details

Projektzeitraum 18.05.2017 - 30.05.2017
Fördergeber Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Department

Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Lisa Affengruber, MSc

Publikationen

Filzmaier, P. (2025). Die Zukunft der Gemeinden. Kommunalverlag, Wien

Hainzl, C.; Barlai, M.; Griessler, C.; Herbers, M.; Bos, E.; Filzmaier, P. (2025). Democratic Backsliding in Europe. Nomos, Baden-Baden

Filzmaier, P. (2025). Sicherheit als Wahlthema. In: Bundesministerium für Landesverteidigung, verteidigungspolitik.at – Risikobild 2025: Sicherheits- und verteidigungspolitische Vorschau: https://doi.org/10., Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien

Filzmaier, P. (2024). Olympia: Die Spiele als Bühne für Sport und Politik. Brandstätter Verlag, Wien

Filzmaier, P. (2024). Warum kann ich den Nachrichten des ORF vertrauen? In: ORF, Public Value Bericht 2023/2024: 11-18, ORF Public Value, Wien

Filzmaier, P.; Hainzl, C.; Bos, E.; Barlai, M.; Hartleb, F.; Griessler, C. (2024). Democratic Backsliding in Europe. In: Filzmaier, P.; Hainzl, C.; Bos, E.; Barlai, M.; Hartleb, F.; Griessler, C., Democratic Backsliding in Europe: https://doi.org/10., Nomos, Baden-Baden

Filzmaier, P.; Hainzl, C.; Bos, E.; Barlai, M.; Hartleb, F.; Griessler, C. (2024). An Overview of Political Mistrust an Cynicism as a Crisis of Democracy. In: Filzmaier, P.; Hainzl, C.; Bos, E.; Barlai, M.; Hartleb, F.; Griessler, C., An Overview of Political Mistrust an Cynicism as a Crisis of Democracy: https://doi.org/10., Nomos, Baden-Baden

Filzmaier, P.; Ingruber, D.; Mayr, B. (2024). Flüchtlinge & Integration: Medienrezeption in Österreich. Eine Frequenz- und Sentimentanalyse. In: Integrationsfonds, Forschungsbericht für den Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) im Rahmen von netPOL: https://doi.org/10., Integrationsfonds, Wien

Filzmaier, P. (2024). Demokratie auf dem Prüfstand, Was ein Politikwissenschaftler jungen Menschen sagen würde …. Diskurs: Fachmagazin Jugendarbeit, Ausgabe April, 40-2024: 9ff

Filzmaier, P. (2024). Öffentliche Kommunikation von Sachverständigen und Justiz. Sachverständige, Zeitschrift des Hauptverbands der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs, 3/2024: https://doi.org/10.

Filzmaier, P. (2023). Verschwörungsmythen und Fake News in alten und neuen Medien: Eine Erfolgsgeschichte. In: Journal für Rechtspolitik (JRP): Sonderausgabe zum Grundrechtstag 2023, Verlag Österreich, Wien

Filzmaier, P.; Praprotnik, K.; Laumer, D. (2023). Die Landtagswahl 2023 in Kärnten: Wahlmotive und Wählerströme. In: Wien, Kärntner Jahrbuch für Politik 2023: https://doi.org/10., Hermagoras, Anderwald, K.; Hren, K.; Stainer-Hämmerle, K.

Filzmaier, P.; Praprotnik, K.; Perlot, F. (2023). Das politische System Österreichs: Basiswissen und Forschungseinblicke. In: Filzmaier, P.; Praprotnik, K.; Perlot, F., Wahlrecht: 357-390, Wien, Wien

Filzmaier, P.; Praprotnik, K.; Zandonella, M. (2023). Die Bundespräsidentschaftswahl 2022: Wahlverhalten und Erwartungen an das Amt. In: Filzmaier, P.; Praprotnik, K.; Zandonella, M., SWS-Rundschau: Heft 2/2023, Seite 25-41, SWS-Rundschau, Wien

Filzmaier, P.; Praprotnik, K. (2023). Warum nur, warum? Der Proporz auf österreichisch. Onlinepublikation kommunal.at

Filzmaier, P.; Praprotnik, K. (2023). Proporz als Auslaufmodell – nur nicht in den Gemeinden. Onlinepublikation kommunal.at

Filzmaier, P.; Wolf, A. (2023). Der Professor und der Wolf: Das 1x1 der österreichischen Politik. Brandstätter-Verlag, Wien

Filzmaier, P.; Perlot, F. (2021). Mediennutzung in der Corona-Pandemie: Informationsverhalten von Personen mit Migrationshintergrund zum Thema Corona. In: Österreichischen Integrationsfonds, Forschungsbericht für den Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF): -, Österreichischen Integrationsfonds, Wien

Zum Anfang der Seite