Beschreibung

Der demografische Anstieg des Anteils älterer Menschen in der Gesellschaft verstärkt auch die Notwendigkeit für diese Altersgruppe spezifische Präventionsprogramme und psychotherapeutische Interventionen zu etablieren, um auch im hohen Alter ein möglichst selbstbestimmtes und werteorientiertes Leben zu ermöglichen. Daten aus der österreichischen Gesundheitsbefragung aus dem Jahr 2019 verdeutlichen eine Abnahme der subjektiv erlebten Lebensqualität mit zunehmendem Alter, sowie einen Anstieg an psychischen Störungen wie Depressionen. Studien zu Beginn der COVID-19 Pandemie weisen hingegen darauf hin, dass speziell die ältere Bevölkerungsgruppe geringere negative Auswirkungen der Pandemie auf das Wohlbefinden wahrnimmt. Es mangelt jedoch an aktuellen Daten zum psychischen Wohlbefinden älterer Personen. Im geplanten Projekt soll daher zunächst das psychische Wohlbefinden älterer Personen erhoben werden. Weiters soll eine präventive logotherapeutische Gruppenintervention bei älteren Menschen untersucht werden. Konkret handelt es sich um ein sinnstiftendes logotherapeutisches Programm, mit dem Ziel ein selbstbestimmtes, werteorientiertes Leben im höheren Alter zu fördern. Im Projekt sollen mindestens 30 ältere Personen (65+) in 8 Doppeleinheiten zu je 1,5 Stunden, welches in Gruppen von je 10 Personen angeboten wird, eine logotherapeutische Intervention erhalten. Die Studie ist als Mixed Methods Design konzipiert, also aus einer Kombination von quantitativen und qualitativen Methoden. Dieses Herangehen entspricht aktuellen Forschungsanforderungen und –erkenntnissen, denen zufolge gerade diese Mischung einen umfassenden und zugleich detaillierten Einblick in den komplexen Forschungsgegenstand der psychischen Gesundheit/Psychotherapie liefern kann. Dazu werden Fragebögen und Interviews eingesetzt, um die qualitative und quantitative Forschungsmethodik zu kombinieren. Während im quantitativen Teil mittels standardisierter Fragebögen Daten zur Forschungsfrage in ihren Dimensionen und in ihrer Breite erhoben werden, werden im qualitativen Teil insbesondere über den Ansatz der Grounded Theory und entsprechender Inhaltsanalysen von den teilstrukturierten Leitfadeninterviews mit offenen Fragen selbst schwer erschließbare Nuancen und Feinschattierungen der Elemente und Dynamiken der logotherapeutischen Intervention erfasst. Mit diesen Methoden können auch gänzlich neue und nicht bedachte Dimensionen eröffnet und sichtbar gemacht werden.

Details

Projektzeitraum 01.03.2022 - 31.12.2023
Fördergeber Private (Stiftungen, Vereine etc.)
Department

Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Assoz. Prof. Priv.-Doz.Dr.Dipl.-Ing. Elke Humer, MSc BEd Bakk.

Publikationen

Humer, E.; Gächter, A.; Dale, R.; Probst, T.; Pieh, C. (2022). The association of health behaviors and mental health during COVID-19. General Hospital Psychiatry, https://doi.org/10.1016/j.genhosppsych.2022.06.001: 10.1016/j.genhosppsych.2022.06.001

Humer, E.; Schaffler, Y.; Jesser, A.; Probst, T.; Pieh, C. (2022). Mental health in the Austrian general population during COVID-19: Cross-sectional study on the association with sociodemographic factors. Frontiers in Psychiatry, 13: 943303

Zum Anfang der Seite