Beschreibung
Unternehmertum wird vielfach getragen von Menschen, die an der Gründung, Führung, Weiterentwicklung und nachhaltigen Absicherung ihrer jeweiligen Betriebe – und damit an der nachhaltigen Zukunftsgestaltung Österreichs und seiner Regionen – wesentlich Anteil haben. Diese Menschen sind – ebenso wie die Unternehmen, in denen sie tätig sind – facettenreich und komplex. Demgegenüber ist aufgrund der eingangs beschriebenen wissenschaftlichen Eindimensionalität „Unternehmertum“ im öffentlichen Diskurs derzeit unter- bzw. falsch repräsentiert. Wohl wird Gründer-Sein im Rahmen der Start-up-Szene in den letzten Jahren durchaus positiv konnotiert, darüber hinaus dominiert in der breiten Öffentlichkeit aber weiterhin ein ebenso konservatives wie rein funktionales Unternehmer-Bild, in dem nach wie vor Gewinnmaximierung um jeden Preis die oberste Prämisse zu sein scheint. In Bezug auf Nachhaltigkeit werden Unternehmen entsprechend häufig als Teil des Problems anstatt als Teil der Lösung wahrgenommen. Vor diesem Hintergrund beabsichtigt die Universität für Weiterbildung Krems einen neuen Forschungs schwerpunkt speziell zu unternehmerischer Nachhaltigkeit einzurichten, wo versucht werden soll, auch die wissenschaftliche Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Soziales herzustellen.
Details
| Projektzeitraum | 14.12.2023 - 14.12.2028 |
|---|---|
| Fördergeber | sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (Körperschaften, Stiftungen, Fonds) |
| Department |
Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen |
| Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Daniel Varro, LL.M. |