Beschreibung

Großschadensereignisse stellen hohe Anforderungen an Einsatzkräfte, da sie unter chaotischen Bedingungen schnell handeln müssen. Ineffiziente Kommunikation und mangelnde Koordination können die Reaktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigen, weshalb internationale Zusammenarbeit entscheidend ist. Der Tornado in Tschechien im Jahr 2021 zeigte, wie effektiv grenzüberschreitende Kooperation sein kann, doch Herausforderungen wie fragmentierte Informationsflüsse und erschwerte Entscheidungsprozesse bestehen weiterhin. Dieses Projekt untersucht, wie Visualisierungsmethoden die Situationswahrnehmung und Krisenbewältigung, insbesondere in Grenzregionen, verbessern können. Durch die bessere Darstellung und Aufbereitung kritischer Informationen erleichtern diese Methoden die Verarbeitung von Echtzeitdaten, fördern die Koordination und ermöglichen schnellere, fundierte Entscheidungen in Stresssituationen.

Details

Projektzeitraum 01.10.2025 - 30.09.2028
Fördergeber Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm
GFNÖ
Department

Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung

Zentrum für E-Governance

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Assoz. Prof. Dipl.-Ing.(FH) Dr. Thomas Lampoltshammer, M.A. MSc MBA
Zum Anfang der Seite