Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Bereits zum vierten Mal wird der „tecnet | accent Innovation Award“ an der Universität für Weiterbildung Krems vergeben. Interessierte sind eingeladen, ihre Projekte in Form eines Posters bei diesem Award einzureichen.
Zwei Forscherinnen der Universität für Weiterbildung Krems erhielten Anerkennungen vom Wissenschaftsfonds (FWF)
Einreichung eines am Zentrum für Wasser- und Umweltsensorik im Rahmen des INTERREG Projekts „WaterMon“ ATCZ-86 entwickelten Ölsensors beim Niederösterreichischen Innovationspreis 2022 in der Kategorie Forschung. In der Jurysitzung wurde beschlossen, dass die innovative Leistung der Forschungseinrichtung UWK Krems neben zwei anderen Einreichungen in dieser Kategorie mit einer Nominierung gewürdigt wird.
Das Projekt MiEl wird eine neuartige Synthesetechnologie für die chemische Industrie entwickeln, die die Vorteile der Elektrochemie, der Mikroverfahrenstechnik und der Strömungschemie kombiniert. Das ehrgeizige Forschungsziel: Optimierung dieser Technologien unter Verwendung von bspw. der Leiterplatten-Technologie.
Das Department für Integrierte Sensorsysteme trauert um den Altrektor der TU Wien Em.O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. DDr. Fritz Paschke, der am 29. März 2022 in Wien im 94. Lebensjahr verstorben ist.
The next seminar of the series 'Beyond the usual suspects: Overlooked (f)actors in migration governance' - "From the centre of the world to one of its peripheries? New Russians in the South Caucasus" with Félix Krawatzek - will take place online on 15 June 2023.
Im Rahmen des EU-Interreg Projektes "Living Danube Limes" findet am 14. Dezember 2020 ein Online-Workshop zum Thema der historischen Rekonstruktion von Schiffen statt.
Ein neues EU-Projekt unter Mitarbeit der Universität für Weiterbildung Krems beschäftigt sich mit der Evidenz von aktuellen Impfstoffen und Impfprogrammen. Die Mitgliedsstaaten der EU sollen durch neue Leitlinien und Schulungen in ihren Entscheidungen zu nationalen Impfplänen unterstützt werden.