Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Sie prägen das Stadtbild und sind zum Wohnen begehrt. Dennoch werden Wiener Altbauten oft abgerissen. Die Stadt startet eine Offensive zu ihrem Schutz. Ist das ausreichend?
Studierende beschäftigten sich im Rahmen einer Projektwoche mit der Integration von Gemeinschaften für erneuerbare Energie in den Wiederaufbauprozess der erdbebenzerstörten Stadt Accumoli.
Im Rahmen des Moduls „Orte schaffen“ des Masterlehrgangs „Konzeptuelle Denkmalpflege“ am Department für Bauen und Umwelt widmeten sich Studierende und ihre Professorin Salome Lippuner 2020 der Aufgabe, Konzepte für den Straßenraum in Santa Maria Val Müstair zu entwickeln: Dabei entstanden ist eine farbenfrohe Publikation, die die gelungenen Entwürfe der Lehrveranstaltung sichtbar macht.
Die Zeitschrift "KOMMUNAL" berichtet über die Ausstellung „BORGOALIVE! – #SmartNeighbourhood“ im Rahmen der Biennale in Venedig über die „Scuola di Ricostruzione Accumoli“ und deren Leistungen für den Wiederaufbau zerstörter Dörfer.
Von 8.-13. Juni 2020 fand – aufgrund der COVID-19-Situation erstmals online – Modul 6 des 12. Jahrgangs des Lehrgangs „Sanierung und Revitalisierung, MSc“ zum Thema „Revitalisierungskonzepte“ statt. Die Aufgabe der TeilnehmerInnen war die Entdeckung der Potenziale der in den Jahren 2016 und 2017 durch mehrere Erdbeben schwer zerstörten Stadt Accumoli (I) in Verbindung mit der sie umgebenden Landschaft.
Vortrag aus der Workshop-Reihe im Rahmen des Projekts "Zentrum für Erneuerung des gemeinsamen Kulturerbes (COL)"