Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
The Teatrino hosts the second day of the conference 'Fluid Geographies. Reconsidering the Notion of Border in Contemporary Art' dedicated to how art deals with the theme of physical and metaphorical borders, especially from the perspective of photography and moving images, with the participation of artists, curators and scholars.
Over fifteen years, it has become increasingly clear that the governance of climate mobilities is inherently vertically and horizontally complex, being highly relevant not only for multiple governance scales, but also across different thematic governance silos. How people moving in the context of climate change fit within these complex governance structures, and how these structures should be amended or added to in order to better account for the dual challenges of climate change and people moving have therefore become lively debates across a range of disciplines, including but not limited to (international) law, political science, and geography. We invite contributions that consider how climate mobilities are being integrated into diverent governance frameworks at all levels of governance and encourage papers that take on a multi-level governance perspective.
The Satellite Workshop Data-driven Magnetic Materials Design and Optimization will bring together experts from industry and academia. This event will feature contributions from both modellers and experimentalists in the field of magnetic materials.
Anlässlich des „World Water Day“ findet am 21.03.2025 in Venedig (auch online) in Kooperation mit UNESCO, CEI und IDM eine Veranstaltung zur Rolle der Wissenschaftsdiplomatie in der Wasserversorgung statt. Die Veranstaltung beleuchtet zukünftige Herausforderungen im Wassermanagement und in der Wasserversorgung und untersucht, wie die Wissenschaftsdiplomatie nachhaltige und gerechte Lösungen für globale Wasserfragen fördern kann.
Die Plattform für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Universität für Weiterbildung Krems lädt Sie herzlich zu einem Vortrag des renommierten Künstlers Lois Hechenblaikner ein. Seit rund 30 Jahren hält der vielfach ausgezeichnete Fotograf Lois Hechenblaikner dem alpinen Massentourismus einen schonungslosen Spiegel vor. Mit dem präzisen Blick eines Kulturanthropologen dokumentiert er in seinen Bildern und Fotobüchern die tiefgreifenden Veränderungen der Alpenlandschaft – vom exzessiven Après-Ski bis hin zum ökologischen Raubbau. Seine Werke sind gleichermaßen provokant wie aufrüttelnd und werfen zentrale Fragen zur sozialen und ökologischen Verantwortung im Umgang mit dem alpinen Raum auf.