Spätestens mit der Verabschiedung der Sustainable Development Goals (SDGs) sind Organisationen dazu angehalten ökonomisch, ökologisch als auch sozial zu agieren. Ziel des EU Green Deals ist es, Europa in eine moderne, ressourceneffiziente und konkurrenzfähige Wirtschaftsmacht zu transformieren und stellt damit Unternehmen vor enormen Herausforderungen.

Dieser Lehrgang unterstützt Studierenden sich diesen zu stellen und mit den dafür notwendigen Kompetenzen auszustatten. Themen wie Kreislaufwirtschaft oder nachhaltige Berichterstattung sind dabei genauso Teil dieses Lehrgangs, wie die Komplexität Entscheidungen zu treffen, welche den Anforderungen der Nachhaltigkeit entsprechen. Zur Förderung eines holistischen Verständnisses werden diese Themen in eine systemische Analyse eingebettet, welche organisationale, branchenübergreifende und gesellschaftliche Zusammenhängen und Wirkungen veranschaulicht.

 

Das Weiterbildungsstudium "MBA - Spezialisierung Sustainable Management" vermittelt Methoden und ein nachhaltiges Rüstzeug Unternehmen zu transformieren. Darüber hinaus erfährt der Studierende mit Hilfe von Reflexion und Analysen sich aufkommenden Widersprüchen zu stellen und die Dimensionen einer nachhaltigen Wirtschaft verantwortungsvoll zu implementieren.

 

Es besteht die Möglichkeit, zunächst in das Zertifikatsprogramm „Sustainable Management“ einzusteigen. Die absolvierten Module können bei einem späteren Einstieg in das Studium „MBA – Sustainable Management“ inhaltlich und finanziell angerechnet werden.

Zielgruppe

Das Studium adressiert angehende Führungskräfte bzw. Personen im gehobenen Management, die sich für einen weiteren Karriereschritt aktuelles und breit angelegtes Managementwissen aneignen wollen, sowie einen Schwerpunkt im Bereich nachhaltige Organisation und verantwortungsvolle Führung setzen wollen. Die Spezialisierung adressiert Personen, die das Thema Nachhaltigkeit praktisch und realitätsnah mit Hilfe eines von ihnen erarbeitenden Nachhaltigkeitsprogramms in ihrem Berufsleben umsetzen wollen.

Studienvariante
Certificate Program
Zulassungs­voraussetzungen
lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
24
Lehrgangsbeitrag
EUR 6.900,--
Beginn
1. Oktober 2024
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Organisationsassistenz

Infomaterial

Studieren in Krems

Folgen Sie uns auf

Zum Anfang der Seite