Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Ein Blick nach Kanada, Singapur und Irland zeigt, dass Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen das Potenzial haben, die zeitlichen und räumlichen Grenzen von Bildung und Lernen dauerhaft zu verschieben.
Was einmal schlicht „Weiterbildung“ hieß, kann der Schlüssel sein, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Die Universitäten spielen bei der Renaissance des Lernens eine zentrale Rolle.
Der Siegeszug KI-basierter Systeme stellt viele Bildungskonzepte in Frage. Wie Schulen und Universitäten darauf antworten können, erklärt Bildungstechnologie-Experte Stefan Oppl von der Universität für Weiterbildung Krems.
Hochprofessionelle Beratung für Studieninteressierte und Technologie gestützte Begleitung ebnen den individuellen Bildungsweg. Im internationalen Wettbewerb müssen Institutionen den Studierenden ihre Alleinstellungsmerkmale präsentieren.
Mit der Weiterbildungsreform ist ein Zugang zu universitären Abschlüssen auch für Menschen ohne formalen Hochschulzugang nicht nur möglich, sondern notwendig. „Inklusive Bildung“ heißt die Aufforderung. Sie wird Mensch und Gesellschaft zugutekommen.