Etwa 30 bis 40 % der Bevölkerung leiden an Symptomen wie Blähungen, rezidivierenden Durchfällen, Verstopfung, Bauchkrämpfen uvm. Das Bild von unklaren abdominellen Beschwerden kann durch eine Vielzahl unterschiedlicher Ursachen ausgelöst werden. Die gastroenterologische Standarddiagnostik schließt in der Regel schwerwiegende chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED), bösartige Neubildungen, Zöliakie und andere durch endoskopische oder bildgebende Diagnoseverfahren darstellbare Störungen aus.
Die vielfältigen Ursachen für diese und viele weitere Beschwerden resultieren aus einer gestörten Wirkung der Verdauungsenzyme (Maldigestion), aus einer Störung der enteralen Nahrungsresorption (Malabsorption) oder aus einer einseitig zu kohlenhydrat-, fett- oder eiweißlastigen Ernährungsweise. Berücksichtigung sollten neben einer erweiterten Mikrobiota-Diagnostik zur Überprüfung von Pankreasfunktion, Verdauungsrückständen und Entzündungsfaktoren auch die darmassoziierten Organsysteme finden, wie z. B. die Nebenniere, die Schilddrüse, aber auch die Niere und die Leber. Grundsätzlich ist bei allen unklaren abdominellen Beschwerden die Mikroökologie des Darms pathologisch verändert, bei jedem vierten bis fünften Befund sind sogar Entzündungsfaktoren nachweisbar, auch wenn das Blutbild der klassischen Entzündungsparameter noch ohne Befund ist.
Mit der Schaffung eines Weiterqualifizierungsangebotes zum Certified Program „Darmgesundheit“ wird erstmalig ein Standard im deutschsprachigen Raum definiert, dem ein multidimensionaler Denk- und Handlungsansatz zugrunde liegt.
ÄrztInnen, ZahnärztInnen, ApothekerInnen, Pharmazie-Ing., PTAs, DiätologInnen, DiätassistentInnen, Physiotherapeutinnen, Gesundheits- und KrankenpflegerInnen sowie Angehörige anderer Heilberufe und in diesem Bereich spezialisierte Personen.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Infomaterial

Darmgesundheit
Jetzt weitere Informationen zum Certified Program "Darmgesundheit" downloaden oder kostenlos anfordern!
PDF | 230 KB
Studieren in Krems
Tags