Auf Grund der zunehmenden Bedeutung von Daten in der Wirtschaft befasst sich der LL.M. Data Economy Law mit den Potenzialen, Herausforderungen und (rechtlichen und gesellschaftlichen) Risiken von datengetriebenem Management und datenorientierten Geschäftsmodellen. Vermittelt werden Kenntnisse über die rechtliche, gesellschaftliche, technische und organisatorische Dimension und darüber, wie datengetriebene Management- und Geschäftspraktiken umgesetzt werden können.
Der LL.M.-Studiengang "Data Economy Law" wurde im Rahmen einer strategischen Erasmus+-Partnerschaft von vier EU-Universitäten ins Leben gerufen - der Universität für Weiterbildung Krems (Krems, Österreich), der Georg-August-Universität Göttingen (Göttingen, Deutschland), der Masaryk-Universität (Brünn, Tschechische Republik) und der Kazimieras Simonavicius Universität (Vilnius, Litauen).
Weitere Informationen zur Entwicklung des Studiengangs finden Sie unter: www.ddm4sme.eu
|
|
|
Zu den Dozenten des Programms gehören Professoren und leitende Wissenschaftler aller Partneruniversitäten sowie erfahrene Praktiker aus europäischen Anwaltskanzleien und Technologieunternehmen.
High Potentials und Mitarbeiter von datengetriebenen Unternehmen mit besonderem Interesse an rechtlichen Fragen.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Weitere Events
Die „Conference on Data Economy Law“ (DeLCON) ist eine neue Konferenzreihe, in Kooperation aller Partneruniversitäten, und bietet eine Plattform für Vorträge und Diskussionen von internationalen Expert_innen im Bereich des Daten- und Innovationsrechts. Auch Absolvent_innen des LL.M.-Studiengangs Datenwirtschaftsrecht haben hier die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zu präsentieren. Weitere Informationen zur DeLCON finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.ddm4sme.eu/delcon/
Darüber hinaus bietet die „Summer School on Data Economy Law“ ein kompaktes dreiwöchiges Lern-Event mit Vortragenden der Partneruniversitäten sowie aus internationalen Wirtschaftsunternehmen. Die Summer School ist die perfekte Gelegenheit für interessierte Studierende, Einblicke in die Welt des Datenwirtschaftsrechts zu gewinnen und mit anderen High Potentials aus aller Welt Kontakte zu knüpfen. Weitere Informationen zur Summer School finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.ddm4sme.eu/summerschool-2022/

”
„Vor dem Hintergrund der vielfältigen Herausforderungen der Data-Economy und ihrer rechtlichen Rahmenbedingungen ist eine fundierte juristische Ausbildung unersetzlich. Doch auch die notwendigen technischen, gesellschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen sind entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme an der Data-Economy. Unser neues LL.M.-Programm schließt diese Lücke in der internationalen Bildungslandschaft und bietet modernste Inhalte und innovative Lerndesigns, um den Erfolg unserer Studierenden zu gewährleisten.“
Prof. Dr. Clemens Appl, LL.M., Program Director
Studienleitung

Haben Sie weitere Fragen zum Studium?
Kontaktieren Sie uns jederzeit.
Infomaterial
Data Economy Law, LL.M:
Informationen zum Universitätslehrgang „Data Economy Law, LL.M.“
PDF | 389 KB | Druckversion
Online Informationsveranstaltung
Informieren Sie sich online!
Dienstag, 23. Mai 2023, 10:00 Uhr
Dienstag, 30. Mai 2023, 17:00 Uhr
Dienstag, 6. Juni 2023, 10:00 Uhr
Dienstag, 13. Juni 2023, 17:00 Uhr
Dienstag, 20. Juni 2023, 10:00 Uhr
Dienstag, 27. Juni 2023, 17:00 Uhr